Call for Papers: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft: Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur 69/2025
Im Auftrag des Vorstands hg. von Elisabeth Décultot, Alexander Honold, B. Venkat Mani, Steffen Martus und Sandra Richter
Auch im kommenden Jahrgang möchte das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft wieder die besten Beiträge der Neueren deutschen Literatur und der Philosophiegeschichte publizieren. Deswegen suchen wir nach innovativen Texten und originellen Untersuchungsansätzen aus dem Bereich der Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart, die in deutscher Sprache verfasst ist oder einen Bezug zu Deutschland aufweist.
Die maximale Länge der Manuskripte beträgt in der Regel 25 Seiten (ca. 67.500 Zeichen inkl. Leerzeichen), nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. bei Abdruck bislang unveröffentlichter Briefe) 30 Seiten (ca. 87.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Weitere Hinweise zur formalen Einrichtung der Beitragsvorschläge entnehmen Sie bitte unseren Richtlinien zur Veröffentlichung.
Redaktionsschluss für das Jahrbuch 69 (2025) ist der 1. Februar 2025. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige, wissenschaftliche Texte begutachtet werden können, und sehen Sie von der Einsendung von Exposés und nicht-wissenschaftlichen Essays ab.
Beitragsvorschläge richten Sie bitte an die Jahrbuchredaktion:
Magdalena Schanz
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Postfach 1162
71666 Marbach am Neckar
jahrbuch@dla-marbach.de
Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Weitere Informationen zum Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft finden Sie unter https://www.dla-marbach.de/ueber-uns/traegerverein-dsg/jahrbuch/.
Kontakt
Dr. Magdalena Schanz
Jahrbuchredaktion
E-Mail jahrbuch@dla-marbach.de / magdalena.schanz@dla-marbach.de
Loredana Columbo, M.A.
Jahrbuchredaktion
Telefon +49 (0) 7144 / 848-280
E-Mail jahrbuch@dla-marbach.de / loredana.columbo@dla-marbach.de