• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • alim

Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (alim)

Der deutsche Südwesten ist mit fast einhundert Museen und Gedenkstätten die dichteste literarische Landschaft Europas. Zu ihrer Betreuung hat das Land Baden-Württemberg 1980 die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten (alim) gegründet. Diese Einrichtung ist in Deutschland einmalig.

Sie betreut vom Deutschen Literaturarchiv Marbach aus die literarischen Museen und Gedenkstätten literaturwissenschaftlich und museumsdidaktisch und unterstützt sie mit Landesmitteln auch finanziell: Sie fördert u. a. Dauer- und Sonderausstellungen, bestandserhaltende und -erschließende Maßnahmen, museumspädagogische Materialien und Veranstaltungen (Förderbedingungen und Anträge).

Der Leiter der alim gibt außerdem die bibliophile Reihe SPUREN heraus, die sich in bisher über 100 Heften bekannten und unbekannten literarischen Schauplätzen in Baden-Württemberg widmet, sowie die literarischen Radwege PER PEDAL ZUR POESIE. Diese führen entlang der unzähligen Literaturmuseen und -gedenkstätten des Landes, berühren aber ebenso Handlungsorte literarischer Texte und wichtige literaturgeschichtliche Schauplätze des Literaturlands Baden-Württemberg. Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und in Abstimmung mit dem Bund koordiniert die alim das Hölderlin-Jubiläumsjahr 2020.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Pia Njie
Sekretariat alim
Telefon +49 (0) 7144 / 848-603 
Telefax +49 (0) 7144 / 848-615 
E-Mail pia.njie@dla-marbach.de

Ltg.: Dr. Thomas Schmidt

Ansprechpartner/-innen (alim)

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung