• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Haupttrenner
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Haupttrenner
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Haupttrenner
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Haupttrenner
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • English
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Service
  • Eintrittspreise
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Vorverkauf
    • Eintrittspreise
    • Führungen
    • Benutzung Archiv
    • Benutzung Bibliothek
    • Cafeteria im Archivgebäude
    • Foto- und Digitalisierungsaufträge
    • Film- und Fotoaufnahmen
    • Formulare
    • Unterkunft im Collegienhaus
    • Anreise
    • Campusplan

Eintrittspreise Literaturmuseum der Moderne

Einzelbesucher: 9,- Euro / ermäßigt 7,- Euro 
Familien (2 Erw. + Kinder bis 12 Jahre): 18,- Euro 
Gruppen (ab 10 Pers.): 7,- Euro / Pers. 

Schiller-Kombikarte für Literaturmuseum der Moderne und Schillers Geburtshaus: 11,- Euro (ab dem 1. Mai 2022 12,- Euro)

Ermäßigter Eintritt / Rabatte: 
Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler, Studierende, Grundwehrdienst- und Freiwilligendienstleistende, Besucher ab dem 65. Lebensjahr, Schwerbehinderte (1 Begleitperson frei), Empfänger von Arbeitslosengeld II, Inhaber der SWR2 Kulturkarte und der SüdBest Card, Mitglieder des BDK (Fachverband für Kunstpädagogik).

Freier Eintritt: 
Kinder bis 6 Jahre, Mitglieder der DSG, des Freundeskreises der DSG und des Marbacher Schillervereins, Pressemitarbeiter, Mitglieder des Dt. Museumsbundes, des Museumsverbandes BaWü und des ICOM, Inhaber des Landesfamilienpasses und von Gutscheinen.

Marbacher Schülerinnen und Schüler können die Museen kostenlos besuchen.

Das Literaturmuseum der Moderne gewährt Menschen aus der Ukraine bis auf Weiteres freien Eintritt.

Das Schiller-Nationalmuseum ist wegen Ausstellungsumbaus voraussichtlich bis zum Frühjahr 2023 geschlossen.

Preise Führungen und Workshops Literaturmuseen

60-minütige Führung: 70,- Euro zzgl. 5,- Euro Museumeintritt p.P.
90-minütige Kombiführung: 100,- Euro zzgl. 5,- Euro Museumeintritt p.P.
45-minütige Führung: 55,- Euro zzgl. 5,- Euro Museumeintritt p.P.
(Für Schulklassen und Studierendengruppen entfällt der Museumseintritt.)

120-minütige Führung inklusive Workshop für Schulklassen (60 min Führung und 60 min Workshop) : 130,- Euro

Virtuelle Führungen:
60-minütige Führung: 60,- Euro
90-minütige Kombiführung: 90,- Euro

Reservierung mindestens 14 Tage im Voraus über das Anmeldeformular oder unter: museum@dla-marbach.de; 07144 / 848-601.

Angebote für Schulen
Führungen

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Ausstellungssekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de

Besucherinformation Coronavirus

  • Museumsbesuch
  • Anmeldung für Führungen und Workshops
  • Hausordnung Museen (PDF)
  • Virtuelle Forschungs- und Ausstellungsräume
  • Archiv und Museen auf YouTube
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach