• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Deutsche Schillergesellschaft e.V. und ihre Einrichtungen (hier: das Deutsche Literaturarchiv Marbach [DLA], eine rechtlich unselbständige Einrichtung der Deutschen Schillergesellschaft e.V. [DSG]) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten die Regeln der Datenschutzgesetze strikt ein. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben. Die Herausgabe von Daten an Behörden (beispielsweise zur Strafverfolgung) erfolgt nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Das DLA erhebt und speichert automatisch in den Logfiles des Servers Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • die Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
  • der Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Wir können diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Nach einer statistischen Auswertung werden die Daten gelöscht.

Web Analytics (z. B. Google Analytics) werden auf dieser Webseite nicht verwendet.

Cookies

Auf unserer Webseite werden nur zwingend erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die manche Inhalte und Funktionen der Webseite nicht dargestellt bzw. verwendet werden könnten. Dies betrifft vor allem den Warenkorb in unserem Shop, ohne den Sie keine Online-Bestellungen vornehmen könnten und die Anmeldung im geschützten Pressebereich.

Da diese technisch notwendigen Cookies unter die Ausnahme-Regelung in § 25 Abs. 2 TTDSG fallen, müssen Sie dem Einsatz dieser Cookies nicht zustimmen.

Webfonts

Auf dieser Internetseite sind externe Schriften (Webfonts) von Typekit, einem Dienst der Firma Adobe, eingebunden. Die Einbindung erfolgt durch einen Serveraufruf bei Adobe. Die IP-Adresse des zugreifenden Rechners wird dort gespeichert, da aus Lizenzgründen die Seitenaufrufe gezählt werden.

Formulardaten

Um Anfragen über das Kontaktformular, Bestellungen im Shop oder Anmeldungen zum Newsletter  bearbeiten zu können, werden die von Ihnen in den jeweiligen Bereichen der Webseite eingegebenen Daten beim DLA gespeichert. Diese Daten werden nur zur hausinternen Bearbeitung des jeweiligen Anliegens verwendet.

Geschützte Bereiche

Einzelne Bereiche dieser Webseite können nur durch die Eingabe gültiger Login-Daten (Benutzername und Passwort) aufgerufen werden. Zu diesen zählen der Pressebereich und Unter-Seiten für bestimmte Projekte. Auch die dort eingegebenen Daten werden lediglich wie oben beschrieben in den Log Files gespeichert.

Museums-Apps

Auf dieser Webseite finden Sie Links zum Download der Apps bei den bekannten Anbietern. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der jeweiligen Stores die dortigen Datenschutzbestimmungen gelten.

Social Media

Das DLA verzichtet bewusst auf das Einbetten von Social-Media-Funktionalitäten (wie Like Buttons) oder -Inhalten (wie Videos). Links zu Social Media sind technisch so gestaltet, dass von den jeweiligen Plattformen keine Daten zur Rückverfolgung der Nutzer anfallen. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch der verlinkten Seiten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der aufgerufenen Seite gelten.

Weitere Informationen

Wenn Sie weitere Fragen haben oder zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter dsb@dla-marbach.de. Außerdem können Sie rechts neben dieser Datenschutzerklärung unser Informationsblatt zum Datenschutz aufrufen.
 

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

  • Informationen zum Datenschutz (PDF)
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach