• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • English
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Exponatpflege
  • Bestandserhaltung
    • Konservierung und Restaurierung
    • Präventive Konservierung
    • Restaurierung
    • Mengenentsäuerung
    • Digitale Bestandserhaltung
    • Exponatpflege
      • Leihgaben

Exponatpflege

Die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher können die Bestandserhaltung beim Betreten der Museumsräume im wahrsten Sinne des Wortes fühlen: bei kontrollierten 19° C ist es kühl. Zudem ist es hier zunächst sichtbar dunkler, denn für die in den Literaturmuseen des DLA gezeigten Papiere ist eine Beleuchtungsstärke von 50 Lux am Objekt eingestellt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um licht- und temperaturabhängige Alterungsprozesse zu entschleunigen und das irreversible Ausbleichen von empfindlichen Schreib- und Malmitteln zu reduzieren.

Eine weitere Hauptaufgabe in der Ausstellungs- oder Leihgabenbetreuung ist das Montieren der Exponate. Diese ist idealerweise unauffällig, entlastet das Original, schützt vor mechanischen Beschädigungen und ist wieder entfernbar. Werden gebundene Bücher und Hefte aufgeschlagen präsentiert, so benötigen sie transparente Buchstützen aus alterungsbeständigen Kunststoffen. Jede Stütze wird individuell an die zu präsentierende Seite des Exponats angepasst. Wenn im LiMo Exponate hängend gezeigt werden sollen, werden sie mit kleinen Hilfsmitteln wie Fotoecken auf den flachen Plexiglas-Tableaus befestigt. Von Objekten, die sich aufgrund ihres fragilen Zustands oder ihrer Lichtempfindlichkeit nicht für eine Ausstellung eignen, werden Faksimiles hergestellt. Diese sind dem Original auf den ersten Blick weitestgehend nachempfunden. Damit kommt das DLA dem Erhaltungsauftrag nach, den Ist-Zustand u. a. von Briefen, Fotografien, Grafiken auch langfristig zu erhalten.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Enke Huhsmann, Dipl.-Rest.
Bestandserhaltungsreferentin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-160
Telefax +49 (0) 7144 / 848-190
E-Mail enke.huhsmann@dla-marbach.de

  • Leihgaben
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach