• Informationen
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
  • english
  • english
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Über uns
  • Freundeskreis
  • Über uns
    • Trägerverein DSG
    • Finanzierung und Förderung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Marbacher Schillerreden
    • Drittmittelprojekte
    • Freundeskreis
    • Spenden
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Freundeskreis des Deutschen Literaturarchivs Marbach

Der »Freundeskreis des Deutschen Literaturarchivs Marbach« ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins wurden in den Jahren seit der Gründung viele bedeutende Erwerbungen, aber auch bauliche Maßnahmen möglich gemacht. Als Beispiele seien hier die Mitfinanzierung des Suhrkamp/Insel-Archivs oder auch die jüngste Unterstützung beim Erwerb des Nachlasses von Siegfried Lenz sowie die Sanierung des Schiller-Nationalmuseums genannt. Außerdem ermöglicht der Freundeskreis Stipendien und unterstützt wissenschaftliche Projekte und Tagungen. Maßgeblich fördert der Verein zudem die Beziehungen zwischen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und interessierten Kreisen der Kultur, Politik und Wirtschaft.

Gegründet wurde der Verein 1995 als Freundeskreis des Schiller-Nationalmuseums und des Deutschen Literaturarchivs. Seinen Sitz hat er in Marbach am Neckar, und sein Ziel ist es, Literaturwissenschaft und Literaturforschung, Sprache und Dichtung zu fördern, indem er das von der Deutschen Schillergesellschaft e.V. privatrechtlich getragene Deutsche Literaturarchiv Marbach mit seinen Einrichtungen Schiller-Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv und Literaturmuseum der Moderne in seinen Aufgaben unterstützt und das Bewusstsein von seiner Bedeutung in der Gesellschaft vertieft.

Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 500,- €. Sowohl für die Mitgliedsbeiträge als auch für zusätzliche Spenden werden Spendenbescheinigungen ausgestellt.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Dr. Madeleine Brook
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-280
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail madeleine.brook@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung