Familien und Kinder

Wie verdreht man seinen Lesern den Kopf? Schon im Manuskript der Unendlichen Geschichte zeichnet Michael Ende das Schild von Karl Konrad Koreanders Antiquariat in Spiegelschrift: Der Leser muss die Wörter gegen die Leserichtung entziffern.
Endes Manuskript ist eines der Exponate in den Marbacher Museen, das Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen begeistert. Für Familien mit Kindern gibt es verschiedene Möglichkeiten, gemeinsam die Museen zu erkunden. In der App der Marbacher Museen stellen auch Kinder ihre Lieblingsstücke vor. Ein Quartett führt auf spielerische Weise zu spannenden Exponaten in den Dauerausstellungen. Darüber hinaus können Familienführungen gebucht oder an den mehrmals jährlich stattfindenden Thementagen der Museen auch kostenlos besucht werden. Viele der Wechselausstellungen haben eigene „Kinderspuren“. Für Marbacher Schülerinnen und Schüler ist der Eintritt in die Museen frei.
Kontakt
Verena Staack, M.A.
Leiterin Referat Literaturvermittlung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-617
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail verena.staack@dla-marbach.de