Hinweise für die Benutzung der Bibliothek
Öffnungszeiten Bibliothekslesesaal
Mo bis Fr, 8.30 bis 20 Uhr, Sa 10-17 Uhr.
Für die Benutzung der Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs ist Folgendes zu beachten:
- Die Rezeption ist von montags bis freitags 9 bis 17.30 Uhr besetzt: Tel. 07144-848-220.
- Medien und Sammlungen, die nicht in den Lesesälen von Archiv und Bibliothek eingesehen werden können (u.a. nicht katalogisierte geschlossene Sammlungen, Bilder und Objekte, Ton- und Bildträger), sind von der Benutzung zunächst ausgeschlossen. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu uns auf, falls Ihre Recherche diese Medien und Sammlungen betrifft.
- Bitte beachten Sie, dass Stücke, die in Ausstellungen liegen, mindestens zwei Wochen vorab bestellt werden müssen.
Ausleihe
Bereits registrierte Benutzerinnen und Benutzer haben die Möglichkeit, Vorbestellungen über den Online-Katalog aufzugeben. Vorbestellungen sollten möglichst kurzfristig vor dem Besuch des DLA vorgenommen werden.
Gebühren
Die Sammlungen der Bibliothek stehen für wissenschaftliche, literarische und publizistische Arbeiten und Studien kostenlos zur Verfügung.
Für besondere Leistungen wie Kopien, Fotos, Scans und deren Nutzung fallen Entgelte an. Über die aktuellen Kopier- und Fotopreise sowie die Nutzungsgebühren und -bedingungen für Bildvorlagen geben die Nutzungs- und Reproduktionsgebühren Auskunft.
Dienstleistungen
Neben der umfassenden Einführung in die Auskunftsmittel vor Ort bietet die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs verschiedene Dienstleistungen an:
- Bibliographische Listen: Aus der Datenbank Kallías und den alten Kartenkatalogen werden auf Wunsch Listen zu thematischen bzw. sachlichen Fragestellungen zur Literatur und Literaturwissenschaft zusammengestellt. Der Versand erfolgt per Post oder per E-Mail.
- Aufsatzlieferung: Aus Zeitschriften und Sammelbänden können Beiträge als Kopie angefordert werden, wenn der konservatorische Zustand des Mediums dies zulässt.
- Fernleihe: Literatur, die in Marbach nicht vorhanden ist, kann per Fernleihe aus anderen Bibliotheken zur Benutzung in den Marbacher Lesesaal bestellt werden.
- Benutzung der Autoren- und Gelehrtenbibliotheken und weiterer Spezialsammlungen nur nach Voranmeldung an der Lesesaaltheke oder per E-Mail.
Mediendokumentation
Die Benutzung der Materialien der Mediendokumentation erfolgt über den Bibliothekslesesaal.
Audiovisuelle Materialien (AV-Materialien)
Die Benutzung von AV-Materialien ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für Benutzerinnen und Benutzer von AV-Materialien stehen für die Dauer ihres Aufenthaltes spezielle Arbeitskabinen zur Verfügung.
Kontakt
Auskunftsdienst Bibliothek
Telefon +49 (0) 7144 / 848-318
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail theke-bibliothek@dla-marbach.de
Montag bis Freitag 9 bis 17.30 Uhr
Fernleihe
Heike Albrecht
Telefon +49 (0) 7144 / 848-315
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail fernleihe@dla-marbach.de
Auskunftsdienst Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de
Feedback Benutzer/-innen: feedback@dla-marbach.de
Das Deutsche Literaturarchiv ist an den folgenden Tagen geschlossen:
18.5.2023 Christi Himmelfahrt
29.5.2023 Pfingstmontag
8.6.2023 Fronleichnam
3.10.2023 Tag der Deutschen Einheit
1.11.2023 Allerheiligen
Die Kopierstelle ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 15 Uhr geöffnet. Die Selbstbedienungsscanner stehen von 8.30 bis 18 Uhr zur Verfügung.