• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Mediendokumentation
  • Bild- und Tonträger
  • Mediendokumentation
    • Zeitungsausschnitte
    • Rundfunkmanuskripte
    • Theaterprogramme
    • Dokumente
    • Bild- und Tonträger
      • Geschichte
    • Projekte

Bild- und Tonträgersammlung

In der Bild- und Tonträgersammlung werden Audiovisuelle-Materialien gesammelt, sofern sie Dokumente zur Geschichte der deutschen Literatur darstellen. Dazu gehören Lesungen, Interviews mit Autoren, Hörspiele, Literaturverfilmungen und -vertonungen und Sendungen zur deutschsprachigen Literatur, wobei auch die Bereiche Liedermacher und literarisches Kabarett Berücksichtigung finden.
Auf Grund dieser umfangreichen und feinerschlossenen Spezialsammlung ist das Deutsche Literaturarchiv Marbach Mitglied im »Netzwerk Mediatheken« und in der »IASA (International Association of Sound and Audiovisual Archives)-Ländergruppe Deutschland/Deutschschweiz e.V.«

Umfang

Die Bild- und Tonträgersammlung enthält knapp 34.000 Tonträger auf ganz unterschiedlichem Trägermaterial (Schallplatten, Tonbänder, Ton- und DAT-Kassetten, CDs, CD-ROMs, Audiofiles) und über 16.000 Videokassetten und DVDs.

Erschließung

Die AV-Materialien werden bibliografisch exakt und nach einer tiefgestaffelten Fachsystematik erschlossen; bis 1998 wurden sie in Spezialkatalogen differenziert nachgewiesen, seit 1999 vollständig in der Datenbank Kallías im Bereich Bibliothek. Ein zusätzlicher Nachweis erfolgt im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund, somit sind sie über den Karlsruher Virtuellen Katalog recherchierbar.
Zahlreiche ältere Bild- und Tonträger, insbesondere Hörspiele und Interviews, sind bereits retrospektiv in der Datenbank Kallías verzeichnet.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Andreas Kozlik, M.A.
Referent Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de

  • Hinweise für Benutzer
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach