Historische Unterhaltungsliteratur
Fragen im vielschichtigen Kontext von Literatursoziologie und Rezeptionsgeschichte lassen sich auf theoretischer Ebene kaum beantworten. Die populären Lesestoffe jenseits der kanonisierten Eliten sind, wenn überhaupt, nur dezentral zugänglich.
Die Marbacher Quellensammlungen zu den Genres der Populären Literatur umspannen einen repräsentativen historischen Bogen von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre. Dazu gehören umfangreiche Bestände an Kolportage-, Wildwest- und Kriminalromanen, eine Leihbücherei aus den Jahren 1860 bis 1870, Segmente einer modernen Gefängnisbücherei mit reichen Benutzungsspuren, ein systematisch aufgebauter Karl-May-Komplex, angereichert mit Indianer- und Abenteuerliteratur, die literarischen Segmente einer Adelsbibliothek, eine Sammlung leichter Unterhaltungs- und Erbauungslektüre aus dem Zeitraum 1880 bis 1920 sowie eine weitere mit belletristischen Veröffentlichungen, die zwischen 1933 und 1945 erschienen sind. Der Bestand umfasst mittlerweile etwa 50.000 Einheiten, davon 24.000 rare Einzelhefte, und verdankt sich einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit Sammlern. Auch im regulären Normalbestand sind zahlreiche relevante Titel und Reihenkonvolute Populärer Literatur archiviert und werden laufend ergänzt.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de