• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
  • english
  • english
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Archiv
  • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte

Helen und Kurt Wolff-Archiv

Helen und Kurt Wolff zu Gast bei Walter Hasenclever in Lavandou

Seit seiner Gründung 1955 gehört das Deutsche Literaturarchiv Marbach zu den wichtigsten Sammelstätten für Exilliteratur. Der Anspruch, Zeugnisse verbrannter und verfemter deutschsprachiger Literatur zu sammeln, leitete schon die Gründer des DLA und prägt die Erwerbungs-, Ausstellungs- und Veranstaltungspolitik des Hauses bis heute. Zu den Vor- und Nachlässen sowie Teilnachlässen von Exilschriftstellerinnen und Exilschriftstellern zählen die von Hannah Arendt, Alfred Döblin, Hilde Domin, Yvan Goll, Mascha Kaléko, Siegfried Kracauer, Else Lasker-Schüler, Karl Löwith, Heinrich Mann, Joseph Roth, Nelly Sachs, Carl und Thea Sternheim, Kurt Tucholsky, Kurt Wolff, Karl Wolfskehl, Carl Zuckmayer und Stefan Zweig. Zusammen mit zahlreichen weiteren Exilbeständen bilden sie das Helen und Kurt Wolff-Archiv.

Mit der Benennung seiner Exil-Sammlung ehrt das DLA das Verlegerehepaar Helen und Kurt Wolff; selbst ins Exil gezwungen, waren sie Verleger und Vermittler vieler Exilautorinnen und -autoren und sind mit Briefen, Manuskripten, Verträgen und anderen Dokumenten in fast jedem Marbacher Bestand mit Exilbezug vertreten.

Aktuelle Erschließungsprojekte:
Schalom Ben-Chorin, Konrad Merz, Gabriele Tergit, Armin T. Wegner

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Dr. Nikola Herweg
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-410
Telefax +49 (0) 7144 / 848-490
E-Mail nikola.herweg@dla-marbach.de

Lydia Christine Michel, M.A.
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-410
Telefax +49 (0) 7144 / 848-490
E-Mail lydia.michel@dla-marbach.de

Weitere Mitarbeiterinnen

Heidi Buschhaus, Ruth Doersing, Claudia Gratz, Anne Päpke 

Index der Bestände

  • Handschriften
  • Exilbestände
  • Verlagsarchive
  • Redaktionsarchive
  • Gelehrte und Philosophen
  • Germanisten
  • Bilder und Objekte
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung