• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Bibliografien
  • Alfred Döblin: Personalbibliografie
  • Klassifikation
  • Alfred Döblin: Personalbibliografie
    • Klassifikation
    • Titelmeldung

Klassifikation zur Döblin-Bibliografie

Über das Anklicken einer Notation erhalten Sie alle untergeordneten Klassen und gelangen von dort zu den zugeordneten Publikationen.

BA Primärliteratur

BA.01 Werkausgaben, Teilausgaben, Textsammlungen
BA.02 Einzelne Werke
BA.03 Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen, Sammelwerken
BA.04 Herausgegebene Publikationen, Vor- und Nachworte
BA.05 Eigene Übersetzungen, Bearbeitungen
BA.06 Briefe, Tagebücher, Notizbücher, Gutachten
BA.07 Vorträge, Lesungen
BA.08 Gespräche, Antworten auf Umfragen
BA.09 Nichttextuelle Produktion

BB Sekundärliteratur

BB.01 Forschungsliteratur

BB.01.01 Bibliografien, Referenzwerke, Gesamtdarstellungen
BB.01.02 Nachlass-Überlieferung, Druck- und Publikationsgeschichte
BB.01.03 Forschungsgeschichte, Forschungsberichte, Prinzipien und Methoden
BB.01.04 Zeitschriften, Jahrbücher
BB.01.05 Sammelwerke: Symposien, Kolloquien, Tagungen
BB.01.06 Artikel in Literaturlexika und Nachschlagewerken
BB.01.07 Ausstellungen: Kritik, Kataloge, Begleithefte
BB.01.08 Resümierende Beiträge, Reden, Essays, Gespräche

BB.02 Biografie

BB.02.01 Allgemeine biografische Darstellungen
BB.02.02 Spezielle biografische Aspekte, einzelne Ereignisse, Lebensphasen, Posthumes

BB.03 Kontexte: Kontakte, Einflüsse, Vergleiche

BB.03.01 Beziehungen zu Orten, Landschaften, Ländern
BB.03.02 Zeitgenossen, andere Personen, Familie, Institutionen
BB.03.03 Zeitgeschichtlicher Kontext

BB.04 Intellektuelle Vernetzungen

BB.04.01 Geschichte, Kulturkritik, Politik
BB.04.02 Philosophie, Ästhetik, Anthropologie, Bildung und Erziehung
BB.04.03 Literatur, Sprache, Poetologie
BB.04.04 Kunst, Theater, Musik, Tanz
BB.04.05 Medienöffentlichkeit: Presse, Film, Radio, Fotografie
BB.04.06 Religion, Mythologie
BB.04.07 Naturwissenschaften, Medizin
BB.04.08 Interkulturelle Bezüge
BB.04.09 Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte

BB.05 Literarische und theoretische Werke

BB.05.01 Allgemeine Darstellungen
BB.05.02 Einzelne Werke und Schriften
BB.05.03 Textkritik, Editionsphilologie
BB.05.04 Sprache, Poetologie, Stil, Ästhetik (werkübergreifend)
BB.05.05 Gattungsfragen (werkübergreifend)
BB.05.06 Studien zu herausgegebenen Publikationen, Vor- und Nachworten
BB.05.07 Studien zu eigenen Übersetzungen, Bearbeitungen
BB.05.08 Studien zu Briefen, Tagebüchern, Notizbüchern, Gutachten
BB.05.09 Studien zu Vorträgen, Lesungen
BB.05.10 Studien zu Gesprächen, Antworten auf Umfragen
BB.05.11 Studien zur nichttextuellen Produktion
BB.05.12 Einzelne Aspekte, Motive, Stoffe, Themen, Begriffe (werkübergreifend)
BB.05.13 Werkvergleiche, komparatistische Arbeiten

BB.06 Quellen und Forschung zur Wirkungsgeschichte

BB.06.01 Allgemeine Darstellungen
BB.06.02 Würdigungen, Verehrungen
BB.06.03 Wirkung auf einzelne Personen, Gruppen, Institutionen
BB.06.04 Übersetzungen
BB.06.05 Dramatisierungen, Inszenierungen
BB.06.06 Vertonungen, Verfilmungen und sonstige Medialisierungen
BB.06.07 Illustrationen und Ikonographie
BB.06.08 Autor und Werk: Fiktionalisierungen, Parodien, Anekdoten
BB.06.09 Pädagogisch-didaktische Medien: Interpretationen, Kommentare, Materialien und Modelle für den Unterricht


 

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 /  848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de

  • Alfred Döblin: Personalbibliografie
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach