Fachsystematik der Zeitungsausschnittsammlung
Obersystematik
1. Wissenschaft/Kultur (Allgemeines)
2. Buch- und Handschriftenwesen
3. Literatur- und Sprachwissenschaft
4. Literarisches Leben
5. Theater/Film/Fernsehen/Hörfunk
6. Bildende Kunst/Musik
7. Religion/Philosophie/Natur- und Sozialwissenschaften/Geschichtswissenschaft
Feinsystematik
1. Wissenschaft/Kultur (Allgemeines)
1a. Wissenschaftstheorie
1a1. Allgemeines
1a2. Einzelne Probleme
1b. Wissenschaftsgeschichte
1b1. Allgemeines
1b2. Einzelne Themen
1c. Wissenschaftssoziologie
1c1. Allgemeines
1c2. Einzelne Themen
1d. Hilfsmittel
1d1. Allgemeines
1d2. Einzelne Hilfsmittel
1e. Archive
1e1. Allgemeines
1e2. Einzelne Archive
1f. Museen
1f1. Allgemeines
1f2. Einzelne Museen
1g. Institute
1g1. Allgemeines
1g2. Einzelne Institute
1h. Universitäten
1h1. Allgemeines
1h2. Einzelne Universitäten
1i. Wissenschaftliche Akademien
1i1. Allgemeines
1i2. Einzelne Akademien
1j. Wissenschaftliche Gesellschaften
1j1. Allgemeines
1j2. Einzelne Gesellschaften
1k. Kulturpolitik
1k1. Allgemeines
1k2. Einzelne Epochen
1k3. Europa
1k4. Einzelne Länder
1k5. Einzelne Regionen
1k6. Einzelne Orte
1k7. Einzelne Probleme
1l. Kulturpolitische Zeitschriften
1m. Kulturpolitische Stiftungen und Organisationen
1m1. Allgemeines
1m2. Einzelne Stiftungen und Organisationen
1n. Kulturpolitische Kongresse, Tagungen und Diskussionen
1o. Umfragen
1p. Kulturpreise
1p1. Allgemeines
1p2. Einzelne Preise
1q. Kulturwissenschaften
1q1. Allgemeines
1q2. Einzelne Probleme
1r. Kulturtheorie
1r1. Allgemeines
1r2. Einzelne Probleme
1s. Kulturgeschichte
1s1. Allgemeines
1s2. Gesamtdarstellungen
1s3. Einzelne Epochen
1s4. Europa
1s5. Einzelne Länder
1s6. Einzelne Regionen
1s7. Einzelne Orte
1s8. Einzelne Themen
1t. Kultursoziologie
1t1. Allgemeines
1t2. Zur gesellschaftlichen Funktion der Kultur
1t2a. Allgemeines
1t2b. Einzelne Themen
1t3. Zur gesellschaftlichen Situation der Kulturschaffenden
1t4. Kulturvermittlung
1t4a. Allgemeines
1t4b. Kulturinstitute
1t4b1. Allgemeines
1t4b2. Einzelne Kulturinstitute
1t4c. Kulturelle Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen
1t4c1. Allgemeines
1t4c2. Einzelne kulturelle Veranstaltungen undVeranstaltungsreihen
1t4d. Kulturelle Sendungen des Hörfunks
1t4d1. Allgemeines
1t4d2. Einzelne Sendungen
1t4e. Kulturelle Sendungen des Fernsehens
1t4e1. Allgemeines
1t4e2. Einzelne Sendungen
1t4f. Kultur auf Ton- und Bildträgern
1t4g. Kultur im Internet und auf Datenträgern
1t4h. Kulturgesellschaften
1t4i. Kulturreisen
1t4j. Sonstige Formen der Kulturvermittlung
1t5. Kulturkritik
1t6. Kulturrezeption
2. Buch- und Handschriftenwesen
2a. Buchwissenschaft
2a1. Hilfsmittel
2a2. Zeitschriften
2a3. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
2a4. Gesellschaften und Verbände
2a5. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2a6. Ausstellungen
2a7. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Buchwissenschaft
2a8. Methoden
2a9. Forschungsgebiete
2a10. Einzelne Probleme
2a11. Geschichte der Buchwissenschaft
2a11a. Allgemeines
2a11b. Einzelne Buchwissenschaftler
2b. Buchtheorie
2c. Buchgeschichte
2c1. Allgemeines
2c2. Gesamtdarstellungen
2c3. Einzelne Epochen
2c4. Einzelne Länder
2c5. Einzelne Regionen
2c6. Einzelne Orte
2c7. Einzelne Themen
2c8. Einzelne Personen
2d. Buchsoziologie
2e. Buchkunst
2e1. Hilfsmittel
2e2. Zeitschriften
2e3. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
2e4. Gesellschaften und Verbände
2e5. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2e6. Ausstellungen
2e7. Allgemeines über Sinn und Wesen der Buchkunst
2e8. Einzelne Gebiete
2e9. Geschichte der Buchkunst
2e9a. Allgemeines
2e9b. Gesamtdarstellungen
2e9c. Einzelne Epochen
2e9d. Einzelne Länder
2e9e. Einzelne Regionen
2e9f. Einzelne Orte
2e9g. Einzelne Richtungen
2e10. Stiftungen
2e11. Öffentliche Förderung
2e12. Wettbewerbe
2e13. Preise
2e14. Umfragen
2e15. Einzelne Pressen
2e16. Einzelne Buchkünstler
2f. Verlagswesen
2f1. Allgemeines
2f1a. Hilfsmittel
2f1b. Zeitschriften
2f1c. Institutionen
2f1d. Gesellschaften und Verbände
2f1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2f1f. Umfragen
2f1g. Untersuchungen zum Gesamtkomplex
2f1h. Einzelne Probleme
2f1i. Geschichte des Verlagswesens
2f1i1. Gesamtdarstellungen
2f1i2. Einzelne Epochen
2f1i3. Einzelne Länder
2f1i4. Einzelne Regionen
2f1i5. Einzelne Orte
2f1j. Soziologie des Verlagswesens
2f1k. Verlagsangebote
2f2. Einzelne Verlage und Verleger
2g. Buchhandel
2g1. Hilfsmittel
2g2. Zeitschriften
2g3. Institutionen
2g4. Gesellschaften und Verbände
2g5. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2g6. Umfragen
2g7. Allgemeines zum Sortimentsbuchhandel
2g8. Allgemeines zum Antiquariatsbuchhandel
2g9. Einzelne Probleme des Sortimentsbuchhandels
2g10. Einzelne Probleme des Antiquariatsbuchhandels
2g11. Geschichte des Buchhandels
2g12. Soziologie des Buchhandels
2g13. Buchausstellungen
2g13a. Allgemeines
2g13b. Einzelne Ausstellungen
2g14. Buchmessen
2g14a. Allgemeines
2g14b. Einzelne Buchmessen
2g15. Einzelne Sortimentsbuchhändler
2g16. Einzelne Antiquariatsbuchhändler und Auktionshäuser
2g17. Auktionshäuser
2g17a. Allgemeines
2g18. Versandhäuser
2g18a. Allgemeines
2g18b. Einzelne Versandhäuser
2h. Buchgemeinschaften
2h1. Allgemeines
2h2. Einzelne Gemeinschaften
2l. Zeitschriften
2l1. Allgemeines
2l2. Einzelne Zeitschriften
2m. Zeitungswesen
2m1. Allgemeines
2m1a. Zeitungswissenschaft
2m1b. Zeitungstheorie
2m1c. Zeitungsgeschichte
2m1d. Soziologie des Zeitungswesens
2m2. Einzelne Zeitungen
2m3. Einzelne Publizisten
2m4 Presseagenturen
2m4a. Allgemeines
2m4b. Einzelne Agenturen
2m5. Pressebeobachtungsunternehmen
2m5a. Allgemeines
2m5b. Einzelne Unternehmen
2n. Bibliothekswesen
2n1. Allgemeines
2n1a. Hilfsmittel
2n1b. Zeitschriften
2n1c. Institutionen
2n1d. Gesellschaften und Verbände
2n1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2n1f. Umfragen
2n1g. Bibliothekswissenschaft
2n1g1. Allgemeines
2n1g2. Einzelne Wissenschaftler
2n1h. Untersuchungen zum Gesamtkomplex
2n1i. Einzelne Arten von Bibliotheken
2n1j. Einzelne Probleme
2n1k. Geschichte des Bibliothekswesens
2n1l. Soziologie des Bibliothekswesens
2n2. Einzelne Bibliotheken
2n3. Einzelne Bibliothekare
2o. Bibliophilie
2o1. Allgemeines
2o1a. Hilfsmittel
2o1b. Zeitschriften
2o1c. Institutionen
2o1d. Gesellschaften und Verbände
2o1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
2o1f. Umfragen
2o1g. Untersuchungen zum Gesamtkomplex
2o1h. Einzelne Probleme
2o1i. Geschichte der Bibliophilie
2o2. Sammlungen und Sammler
2o2a. Allgemeines
2o2b. Einzelne Sammlungen und Sammler
2p. Handschriftenwesen (Autographen)
2p1. Handschriftenkunde
2p1a. Allgemeines
2p1b. Einzelne Probleme
2p2. Auktionshäuser
2p2a. Allgemeines
2p2b. Einzelne Auktionshäuser
2p3. Sammlungen und Sammler
2p3a. Allgemeines
2p3b. Einzelne Sammlungen und Sammler
3. Literatur- und Sprachwissenschaft
3a. Hilfsmittel
3a1. Allgemeines
3a2. Einzelne Hilfsmittel
3b. Sprachwissenschaft (Linguistik)
3b1. Zeitschriften
3b2. Institute
3b3. Gesellschaften und Verbände
3b4. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
3b5. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Sprachwissenschaft
3b6. Methoden
3b7. Forschungsgebiete
3b8. Einzelne Probleme
3b9. Geschichte der Sprachwissenschaft
3b9a. Allgemeines
3b9b. Einzelne Sprachwissenschaftler
3b10. Sprachtheorie
3b10a. Allgemeines
3b10b. Geschichte der Sprachtheorie
3b10c. Einzelne Richtungen der Sprachtheorie
3b10d. Allgemeines zu Wesen und Struktur der Sprache
3b10e. Einzelne Probleme
3b11. Allgemeine Sprachgeschichte
3b11a. Allgemeines
3b11b. Einzelne Themen
3b12. Sprachsoziologie (Soziolinguistik)
3b12a. Allgemeines
3b12b. Einzelne Themen
3b13. Vergleichende Sprachwissenschaft
3b13a. Allgemeines
3b13b. Einzelne Probleme
3b14. Zur deutschen Sprache
3b14a. Allgemeines
3b14b. Geschichte der deutschen Sprache
3b14b1. Allgemeines
3b14b2. Etymologie
3b14b3. Historische Grammatik
3b14b4. Historische Orthographie
3b14b5. Einzelne Epochen
3b14b5a. Althochdeutsch
3b14b5b. Mittelhochdeutsch
3b14b5c. Neuhochdeutsch
3b14b6. Einzelne Länder
3b14c. Wortschatz
3b14c1. Allgemeines
3b14c2. Einzelne Wörter und Redensarten
3b14c3. Einzelne Probleme
3b14d. Grammatik
3b14d1. Allgemeines
3b14d2. Wortlehre
3b14d2a. Phonetik
3b14d2b. Semantik
3b14d2c. Formenlehre
3b14d3. Syntax
3b14e. Orthographie
3b14e1. Allgemeines
3b14e2. Groß- und Kleinschreibung
3b14e3. Sonstige Fragen
3b14f. Stilistik
3b14f1. Allgemeines
3b14f2. Einzelfragen
3b14g. Dialekte
3b14g1. Allgemeines
3b14g2. Einzelne Dialekte
3b14h. Umgangssprache
3b14i. Fachsprache
3b14i1. Allgemeines
3b14i2. Einzelne Fachsprachen
3b14k. Sondersprachen
3b14k1. Allgemeines
3b14k2. Einzelne Sondersprachen
3b14l. Deutsch als Muttersprache im Ausland
3b14l1. Allgemeines
3b14l2. Einzelne Länder
3b14m. Jiddisch
3b14n. Didaktik
3b14n1. Allgemeines
3b14n2. Einzelne Themen und Probleme
3b14o. Deutschunterricht und Deutschkenntnis im Ausland
3b14o1. Allgemeines
3b14o2. Einzelne Länder
3b14p. Gesellschaften
3b14q. Sprachkritik
3b14r. Sprachpolitik
3c. Literaturwissenschaft
3c1. Allgemeines
3c1a. Artikel über Sinn und Aufgaben der Literaturwissenschaft
3c1b. Methoden
3c1c. Forschungsgebiete
3c1d. Einzelne Probleme
3c2. Vergleichende Literaturwissenschaft
3c2a. Allgemeines
3c2b. Zeitschriften
3c2c. Institute
3c2d. Gesellschaften
3c2e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
3c3. Germanistik
3c3a. Allgemeines
3c3b. Zeitschriften
3c3c. Institute
3c3d. Gesellschaften und Verbände
3c3e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
3c3f. Preise
3c3g. Germanistik im Ausland
3c3h. Studium der Germanistik
3c3h1. Allgemeines
3c3h2. Einzelne Universitäten
3d. Quellenkunde
3d1. Sammlungen
3d2. Literaturarchive
3d2a. Allgemeines
3d2b. Einzelne Archive
3d3. Literaturmuseen
3d3a. Allgemeines
3d3b. Einzelne Museen
3d4. Allgemeines zur Quellenkunde
3d5. Editionsprobleme
3e. Geschichte der Germanistik
3e1. Allgemeines
3e1a. Gesamtdarstellungen
3e1b. Einzelne Epochen
3e1c. Einzelne Länder
3e1d. Einzelne Themen
3e2. Einzelne Germanisten
3f. Literaturtheorie (Poetik)
3f1. Allgemeines
3f2. Geschichte der Literaturtheorie
3f3. Einzelne Richtungen der Literaturtheorie
3f4. Allgemeines über Sinn und Wesen der Literatur
3f4a. Untersuchungen
3f4b. Rezensionen
3f4c. Poetik-Vorlesungen
3f5. Einzelne Probleme
3g. Gattungen
3g1. Allgemeines
3g2. Lyrik
3g2a. Allgemeines
3g2b. Einzelne Formen
3g3. Epik
3g3a. Allgemeines
3g3b. Einzelne Formen
3g4. Dramatik
3g4a. Allgemeines
3g4b. Einzelne Formen
3g5. Sonstige Gattungen
3h. Aspekte, Stoffe, Motive/Themen
3h1. Aspekte
3h2. Stoffe
3h3. Motive/Themen
3k. Literaturgeschichte
3k1. Allgemeines
3k2. Anthologien, Almanache, Reihen
3k2a. Anthologien
3k2a1. Allgemeines
3k2a2. Einzelne Anthologien
3k2b. Almanache
3k2c. Reihen
3k3. Gesamtdarstellungen
3k4. Einzelne Epochen
3k5. Einzelne Länder
3k6. Einzelne Regionen
3k7. Einzelne Orte
3k8. Einzelne Richtungen
3k9. Einzelne Mundarten
3k10. Auslandsdeutsche Literatur
3k11. Jiddische Literatur
3k12. Einzelne Themen
3l. Vergleichende Literaturgeschichte
3l1. Allgemeines
3l2. Einzelne Länder
3l3. Einzelne Themen
3m. Literatursoziologie
3m1. Allgemeines
3m2. Zur gesellschaftlichen Funktion der Literatur
3m2a. Allgemeines zum Verhältnis Literatur und Gesellschaft
3m2b. Einzelne Themen
3m3. Literaturbetrieb
3m4. Zur gesellschaftlichen Situation der Autoren
3m4a. Allgemeines
3m4b. Ausbildung
3m4b1. Allgemeines
3m4b2. Ausbildungsstätten
3m4b3. Lehrgänge
3m4c. Arbeitsbedingungen
3m4d. Soziale Lage
3m4e. Öffentliche Förderung
3m4e1. Allgemeines
3m4e2. Einzelne Epochen
3m4e3. Europa
3m4e4. Einzelne Länder
3m4e5. Einzelne Regionen
3m4e6. Einzelne Orte
3m4e7. Stiftungen und Organisationen
3m4f. Verbände
3m4g. Politisches Engagement
3m4h. Lebensstil, Mentalität
3m5. Literaturvermittlung
3m5a. Allgemeines
3m5b. Literaturunterricht an Schulen
3m5b1. Allgemeines
3m5b2. Lehrpläne
3m5b3. Lehrmittel
3m5b3a. Allgemeines
3m5b3b. Einzelne Lehrmittel
3m5b4. Abitursthemen
3m5b5. Verbände
3m5b6. Tagungen
3m5b7. Zeitschriften
3m5c. Lehrgänge und Seminare an Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen
3m5d. Literaturverfilmung
3m5d1. Theorie der Literaturverfilmung
3m5d2. Geschichte der Literaturverfilmung
3m5e. Literatur im Fernsehen
3m5e1. Allgemeines
3m5e2. Einzelne Sendereihen
3m5e3. Fernsehspiele
3m5e3a. Allgemeines
3m5e3b. Einzelne Anstalten
3m5e4. Literatur im Schulfernsehen
3m5e5. Lehrgänge
3m5f. Literatur im Hörfunk
3m5f1. Allgemeines
3m5f2. Einzelne Sendereihen
3m5f3. Hörspiele
3m5f3a. Allgemeines
3m5f3b. Einzelne Anstalten
3m5f4. Literatur im Schulfunk
3m5f5. Lehrgänge
3m5g. Literatur auf Ton- und Bildträgern
3m5g1. Allgemeines
3m5g2. Einzelne Hersteller
3m5h. Literaturtelefone
3m5h1. Allgemeines
3m5h2. Einzelne Literaturtelefone
3m5i. Literatur im digitalen Zeitalter
3m5i1. Allgemeines
3m5i2. Literatur auf Datenträgern
3m5i3. Literatur im Internet
3m5i3a. Allgemeines
3m5i3b. Netzliteratur
3m5i3b1. Allgemeines
3m5i3b2. Lyrik
3m5i3b3. Epik
3m5i3b4. Dramatik
3m5i3c. Einzelne Probleme
3m5j. Literarische Agenten, Agenturen und Literaturbüros
3m5j1. Allgemeines
3m5j2. Einzelne literarische Agenten, Agenturen und Literaturbüros
3m5k. Lesegesellschaften
3m5k1. Allgemeines
3m5k2. Einzelne Lesegesellschaften
3m5l. Literarische Reisen
3m5m. Literaturferien
3m5n. Literarische Spaziergänge
3m5o. Sonstige Formen der Literaturvermittlung
3m6. Literaturrezeption
3m6a. Rezeptionstheorie
3m6a1. Allgemeines
3m6a2. Einzelne Themen
3m6b. Rezeptionsgeschichte
3m6b1. Allgemeines
3m6b2. Einzelne Themen
3m6b3. Ergebnisse statistischer und demoskopischer Erhebungen über Lesegewohnheiten
3m6b4. Stiftungen und Organisationen
3m7. Denkmäler
3m8. Gedenkstätten
4. Literarisches Leben
4a. Allgemeines
4b. Akademien
4b1. Allgemeines
4b2. Einzelne Akademien
4c. Literarische Gesellschaften, Vereinigungen und Gruppen
4c1. Allgemeines
4c2. Einzelne Gesellschaften, Vereinigungen und Gruppen
4d. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
4d1. Allgemeines
4d2. Einzelne Kongresse, Tagungen und Diskussionen
4e. Lesungen
4e1. Allgemeines
4e2. Einzelne Orte
4f. Reisen von Autorengruppen
4g. Umfragen
4h. Wettbewerbe
4h1. Allgemeines
4h2. Einzelne Wettbewerbe
4i. Literaturpreise
4i1. Allgemeines
4i2. Einzelne Preise
4j. Literaturkritik
4k. Literatur- und Schriftstellerhäuser
4k1. Allgemeines
4k2. Einzelne Literatur- und Schriftstellerhäuser
4l. Literarische Cafés und sonstige Treffpunkte
4l1. Allgemeines
4l2. Einzelne Cafés und sonstige Teffpunkte
4m. Literarische Veranstaltungsreihen
4m1. Allgemeines
4m2. Einzelne literarische Veranstaltungsreihen
4n. Zeitschriften
4n1. Allgemeines
4n2. Einzelne Zeitschriften
4o. Literaturkalender
4p. Sonstige Erscheinungen des literarischen Lebens
5. Theater/Film/Fernsehen/Hörfunk
5a. Theaterwissenschaft
5a1. Hilfsmittel
5a2. Zeitschriften
5a2a. Allgemeines
5a2b. Einzelne Zeitschriften
5a3. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5a3a. Allgemeines
5a3b. Einzelne Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5a4. Gesellschaften und Verbände
5a5. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
5a6. Ausstellungen
5a7. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Theaterwissenschaft
5a8. Methoden
5a9. Forschungsgebiete
5a10. Einzelne Probleme
5a11. Geschichte der Theaterwissenschaft
5a11a. Allgemeines
5a11b. Einzelne Theaterwissenschaftler
5b. Theatertheorie
5b1. Allgemeines
5b2. Geschichte der Theatertheorie
5b3. Einzelne Richtungen der Theatertheorie
5b4. Allgemeines über Eigenart und Möglichkeiten des Theaters als Medium
5b5. Einzelne Formen des Theaters
5b6. Einzelne Probleme
5c. Theatergeschichte
5c1. Allgemeines
5c2. Gesamtdarstellungen
5c3. Einzelne Epochen
5c4. Einzelne Länder
5c5. Einzelne Regionen
5c6. Einzelne Richtungen
5c7. Einzelne Mundarten
5c8. Jiddisches Theater
5c9. Einzelne Themen
5d. Theatersoziologie
5d1. Allgemeines
5d2. Zur gesellschaftlichen Funktion des Theaters
5d2a. Allgemeines
5d2b. Einzelne Themen
5d3. Zur Struktur und ökonomischen Situation der Theater
5d4. Zur Spielplangestaltung der Theater
5d5. Zur gesellschaftlichen Situation der Theaterschaffenden
5d5a. Allgemeines
5d5b. Ausbildung
5d5b1. Allgemeines
5d5b2. Einzelne Ausbildungsstätten
5d5b3. Lehrgänge
5d5c. Arbeitsbedingungen
5d5d. Soziale Lage
5d5e. Öffentliche Förderung
5d5f. Wettbewerbe
5d5g. Preise
5d5g1. Allgemeines
5d5g2. Einzelne Preise
5d5h. Politisches Engagement
5d5i. Vereinigungen und Verbände
5d5j. Tagungen und Diskussionen
5d5k. Umfragen
5d6. Theater im Fernsehen
5d6a. Allgemeines
5d6b. Einzelne Anstalten
5d7. Vermittlung durch sonstige Medien
5d7a. Theater auf Videokassetten
5d7b. Theater im Internet
5d8. Bühnenvereine
5d9. Theaterkritik
5d10. Theaterrezeption
5d10a. Rezeptionstheorie
5d10b. Rezeptionsgeschichte
5e. Einzelne Theater
5f. Einzelne Theaterfestspiele
5g. Einzelne Theaterschaffende
5h. Kabarett
5h1. Allgemeines
5h1a. Artikel über Sinn und Wesen des Kabaretts
5h1b. Kabarettgeschichte
5h1b1. Gesamtdarstellungen
5h1b2. Einzelne Epochen
5h1b3. Einzelne Länder
5h1b4. Einzelne Regionen
5h1b5. Einzelne Orte
5h2. Einzelne Kabaretts
5h3. Einzelne Kabarettisten
5i. Pantomime
5i1. Allgemeines
5i2. Einzelne Pantomimen
5j. Ballett
5j1. Allgemeines
5j2. Einzelne Choreografen und Tänzer
5k. Filmwissenschaft (Filmologie)
5k1. Hilfsmittel
5k2. Zeitschriften
5k2a. Allgemeines
5k2b. Einzelne Zeitschriften
5k3. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5k3a. Allgemeines
5k3b. Einzelne Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5k4. Gesellschaften und Verbände
5k5. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
5k6. Ausstellungen
5k7. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Filmwissenschaft
5k8. Methoden
5k9. Forschungsgebiete
5k10. Einzelne Probleme
5k11. Geschichte der Filmwissenschaft
5k11a. Allgemeines
5k11b. Einzelne Filmwissenschaftler
5l. Filmtheorie
5l1. Allgemeines
5l2. Geschichte der Filmtheorie
5l3. Einzelne Richtungen der Filmtheorie
5l4. Allgemeines über Eigenart und Möglichkeiten des Films als Medium
5l5. Einzelne Probleme
5l6. Aspekte, Stoffe, Motive/Themen
5l6a. Aspekte
5l6b. Stoffe
5l6c. Motive/Themen
5m. Filmgeschichte
5m1. Allgemeines
5m2. Gesamtdarstellungen
5m3. Einzelne Epochen
5m4. Einzelne Länder
5m5. Einzelne Regionen
5m6. Einzelne Orte
5m7. Einzelne Richtungen
5m8. Einzelne Themen
5n. Filmsoziologie
5n1. Allgemeines
5n2. Zur gesellschaftlichen Funktion des Films
5n2a. Allgemeines
5n2b. Einzelne Themen
5n3. Zur gesellschaftlichen Situation der Filmschaffenden
5n3a. Allgemeines
5n3b. Ausbildung
5n3b1. Allgemeines
5n3b2. Einzelne Ausbildungsstätten
5n3b3. Lehrgänge
5n3c. Arbeitsbedingungen
5n3d. Soziale Lage
5n3e. Öffentliche Förderung
5n3f. Wettbewerbe
5n3g. Preise
5n3g1. Allgemeines
5n3g2. Einzelne Preise
5n3h. Politisches Engagement
5n3i. Vereinigungen und Verbände
5n3j. Tagungen und Diskussionen
5n3k. Umfragen
5n4. Filmproduktion
5n4a. Allgemeines
5n4b. Einzelne Gesellschaften
5n4c. Einzelne Produzenten
5n5. Filmhandel
5n5a. Allgemeines
5n5b. Einzelne Händler
5n6. Filmverleih
5n6a. Allgemeines
5n6b. Einzelne Verleiher
5n7. Film im Fernsehen
5n7a. Allgemeines
5n7b. Einzelne Anstalten
5n8. Filme auf Videokassetten
5n9. Filmclubs
5n9a. Allgemeines
5n9b. Einzelne Filmclubs
5n10. Filmkritik
5n10a. Allgemeines
5n10b. Einzelne Kritiker
5n11. Filmrezeption
5n11a. Rezeptionstheorie
5n11b. Rezeptionsgeschichte
5o. Filmfestspiele
5p. Kinos
5p1. Allgemeines
5p2. Einzelne Länder
5p3. Einzelne Orte
5q. Einzelne Filmregisseure
5r. Fernsehen
5r1. Fernsehforschung
5r1a. Hilfsmittel
5r1b. Zeitschriften
5r1c. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5r1d. Gesellschaften und Verbände
5r1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
5r1f. Ausstellungen
5r1g. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Fernsehforschung
5r1h. Methoden
5r1i. Forschungsgebiete
5r1j. Einzelne Probleme
5r1k. Geschichte der Fernsehforschung
5r1k1. Allgemeines
5r1k2. Einzelne Fernsehforscher
5r2. Fernsehtheorie
5r3. Geschichte des Fernsehens
5r4. Soziologie des Fernsehens
5r4a. Allgemeines
5r4b. Zur gesellschaftlichen Funktion des Fernsehens
5r4b1. Allgemeines
5r4b2. Einzelne Themen
5r4c. Zur Struktur und ökonomischen Situation der Fernsehanstalten
5r4d. Zur Programmgestaltung der Fernsehanstalten
5r4d1. Allgemeines
5r4d2. Einzelne Anstalten und Programme
5r4e. Zur gesellschaftlichen Situation der Fernsehschaffenden
5r4e1. Allgemeines
5r4e2. Ausbildung
5r4e2a. Allgemeines
5r4e2b. Einzelne Ausbildungsstätten
5r4e2c. Lehrgänge
5r4e3. Arbeitsbedingungen
5r4e4. Soziale Lage
5r4e5. Wettbewerbe
5r4e6. Preise
5r4e6a. Allgemeines
5r4e6b. Einzelne Preise
5r4e7. Politisches Engagement
5r4e8. Vereinigungen und Verbände
5r4e9. Tagungen und Diskussionen
5r4e10. Umfragen
5r4g. Fernsehkritik
5r4g1. Allgemeines
5r4g2. Einzelne Kritiker
5r4h. Fernsehrezeption
5r4h1. Rezeptionstheorie
5r4h2. Rezeptionsgeschichte
5r4i. Programm-Messen
5r4j. Fernsehfestivals
5r5. Einzelne Fernsehanstalten und Programme
5r5a. Erstes deutsches Fernsehen (ARD)
5r5a1. Allgemeines
5r5a2. Einzelne Anstalten
5r5b. Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
5r5c. Fernsehen der DDR
5r5d. Österreichische Rundfunk- und Fernsehanstalt (ORF)
5r5e. Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz (DRS)
5r5f. Sonstige Anstalten und Programme
5s. Hörfunk
5s1. Hörfunkforschung
5s1a. Hilfsmittel
5s1b. Zeitschriften
5s1c. Sammlungen, Archive, Museen, Institute
5s1d. Gesellschaften und Verbände
5s1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
5s1f. Ausstellungen
5s1g. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Hörfunkforschung
5s1h. Methoden
5s1i. Forschungsgebiete
5s1j. Einzelne Probleme
5s1k. Geschichte der Hörfunkforschung
5s1k1. Allgemeines
5s1k2. Einzelne Hörfunkforscher
5s2. Hörfunktheorie
5s3. Geschichte des Hörfunks
5s4. Soziologie des Hörfunks
5s4a. Allgemeines
5s4b. Zur gesellschaftlichen Funktion des Hörfunks
5s4b1. Allgemeines
5s4b2. Einzelne Themen
5s4c. Zur Struktur und ökonomischen Situation der Hörfunkanstalten
5s4d. Zur Programmgestaltung der Hörfunkanstalten
5s4d1. Allgemeines
5s4d2. Einzelne Anstalten
5s4e. Zur gesellschaftlichen Situation der Hörfunkschaffenden
5s4e1. Allgemeines
5s4e2. Ausbildung
5s4e2a. Allgemeines
5s4e2b. Einzelne Ausbildungsstätten
5s4e2c. Lehrgänge
5s4e3. Arbeitsbedingungen
5s4e4. Soziale Lage
5s4e5. Wettbewerbe
5s4e6. Preise
5s4e6a. Allgemeines
5s4e6b. Einzelne Preise
5s4e7. Politisches Engagement
5s4e8. Vereinigungen und Verbände
5s4e9. Tagungen und Diskussionen
5s4e10. Umfragen
5s4g. Hörfunkkritik
5s4g1. Allgemeines
5s4g2. Einzelne Kritiker
5s4h. Hörfunkrezeption
5s4h1. Rezeptionstheorie
5s4h2. Rezeptionsgeschichte
5s5. Einzelne Hörfunkanstalten
5t. Tonträger
5t1. Allgemeines
5t2. Einzelne Hersteller
5u. Bildträger
5u1. Allgemeines
5u2. Einzelne Hersteller
5v. Mediatheken
5v1. Allgemeines
5v2. Einzelne Mediatheken
5w. Medienwissenschaft
5w1. Allgemeines
5w2. Medientheorie
5w3. Mediengeschichte
5w4. Mediensoziologie
5x. Medienpolitik
5x1. Europa
5x2. Einzelne Länder
5x3. Einzelne Regionen
5x4. Einzelne Orte
5x5. Einzelne Probleme
5y. Medienanstalten
5y1. Allgemeines
5y2. Einzelne Medienanstalten
6. Bildende Kunst/Musik
6a. Kunstwissenschaft
6a1. Hilfsmittel
6a2. Zeitschriften
6a2a. Allgemeines
6a2b. Einzelne Zeitschriften
6a3. Archive, Museen und Kunsthallen
6a3a. Allgemeines
6a3b. Einzelne Archive, Museen und Kunsthallen
6a4. Institute
6a5. Gesellschaften und Verbände
6a6. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
6a7. Allgemeines
6a8. Methoden
6a9. Forschungsgebiete
6a10. Einzelne Probleme
6a11. Geschichte der Kunstwissenschaft
6a11a. Allgemeines
6a11b. Einzelne Kunsthistoriker
6b. Kunstheorie
6b1. Allgemeines
6b2. Geschichte der Kunsttheorie
6b3. Einzelne Richtungen der Kunsttheorie
6b4. Allgemeines über Sinn und Wesen der Kunst
6b5. Einzelne Probleme
6b6. Gattungen
6b6a. Allgemeines
6b6b. Malerei
6b6b1. Allgemeines
6b6b2. Einzelne Techniken
6b6b3. Einzelne Genres
6b6c. Grafik
6b6c1. Allgemeines
6b6c2. Einzelne Techniken
6b6c3. Einzelne Genres
6b6d. Fotografie
6b6e. Plastik
6b6e1. Allgemeines
6b6e2. Einzelne Techniken
6b6f. Architektur
6b6g. Angewandte Kunst (Kunstgewerbe)
6b6g1. Allgemeines
6b6g2. Einzelne Formen
6b6h. Installationskunst
6b6i. Konzeptkunst
6b6j. Ereigniskunst
6b6k. Elektronische Kunst
6b7. Aspekte, Stoffe, Motive/Themen
6b7a. Aspekte
6b7b. Stoffe
6b7c. Motive/Themen
6c. Kunstgeschichte
6c1. Allgemeines
6c2. Gesamtdarstellungen
6c3. Einzelne Epochen
6c4. Einzelne Länder
6c5. Einzelne Regionen
6c6. Einzelne Orte
6c7. Einzelne Richtungen
6c8. Einzelne Gruppen und Schulen
6c9. Einzelne Themen
6d. Vergleichende Kunstgeschichte
6d1. Allgemeines
6d2. Einzelne Länder
6d3. Einzelne Themen
6e. Kunstsoziologie
6e1. Allgemeines
6e2. Zur gesellschaftlichen Funktion der Kunst
6e2a. Allgemeines
6e2b. Einzelne Themen
6e3. Zur gesellschaftlichen Situation des Kunstschaffenden
6e3a. Allgemeines
6e3b. Ausbildung
6e3b1. Allgemeines
6e3b2. Einzelne Ausbildungsstätten
6e3b3. Lehrgänge
6e3c. Arbeitsbedingungen
6e3d. Soziale Lage
6e3e. Öffentliche Förderung
6e3f. Wettbewerbe
6e3g. Preise
6e3g1. Allgemeines
6e3g2. Einzelne Preise
6e3h. Lebensstil
6e3i. Politisches Engagement
6e3j. Vereinigungen und Verbände
6e3k. Tagungen und Diskussionen
6e3l. Umfragen
6e4. Kunsthandel
6e4a. Allgemeines
6e4b. Galerien
6e4b1. Allgemeines
6e4b2. Einzelne Galerien
6e4b3. Einzelne Galeristen
6e4c. Auktionen
6e4c1. Allgemeines
6e4c2. Einzelne Auktionshäuser
6e4d. Kunstmessen
6e4d1. Allgemeines
6e4d2. Einzelne Kunstmessen
6e4e. Sonstige Formen des Kunstvertriebs
6e4f. Kunstfälschung
6e4f1. Allgemeines
6e4f2. Einzelne Fälscher
6e5. Kunstsammler
6e5a. Allgemeines
6e5b. Einzelne Sammler
6e6. Kunstvermittlung
6e6a. Allgemeines
6e6b. Ausstellungen
6e6b1. Allgemeines
6e6b2. Einzelne Ausstellungen
6e6c. Kunstbücher
6e6d. Vermittlung durch sonstige Medien
6e6e. Kunsterziehung an den Schulen
6e6f. Kunstvereine
6e6f1. Allgemeines
6e6f2. Einzelne Vereine
6e7. Kunstkritik
6e7a. Allgemeines
6e7b. Einzelne Kritiker
6e8. Kunstrezeption
6e8a. Rezeptionstheorie
6e8b Rezeptionsgeschichte
6e9. Kunstdiebstahl
6f. Einzelne bildende Künstler
6g. Musikwissenschaft
6g1. Hilfsmittel
6g2. Zeitschriften
6g2a. Allgemeines
6g2b. Einzelne Zeitschriften
6g3. Sammlungen, Archive und Museen
6g3a. Allgemeines
6g3b. Einzelne Sammlungen, Archive und Museen
6g4. Institute
6g5. Gesellschaften und Verbände
6g6. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
6g7. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Musikwissenschaft
6g8. Methoden
6g9. Forschungsgebiete
6g10. Einzelne Probleme
6g11. Geschichte der Musikwissenschaft
6g11a. Allgemeines
6g11b. Einzelne Musikwissenschaftler
6h. Musiktheorie
6h1. Allgemeines
6h2. Geschichte der Musiktheorie
6h3. Einzelne Richtungen der Musiktheorie
6h4. Allgemeines über Sinn und Wesen der Musik
6h5. Einzelne Musikarten
6h6. Einzelne Probleme
6h7. Gattungen
6h7a. Allgemeines
6h7b. Kammermusik
6h7b1. Allgemeines
6h7b2. Einzelne Formen
6h7c. Orchestrale Musik
6h7c1. Allgemeines
6h7c2. Einzelne Formen
6h7d. Lieder
6h7d1. Allgemeines
6h7d2. Einzelne Formen
6h7e. Chorwerke
6h7e1. Allgemeines
6h7e2. Einzelne Formen
6h7f. Theatralische Musik
6h7f1. Allgemeines
6h7f2. Einzelne Formen
6h8. Aspekte
6i. Musikgeschichte
6i1. Allgemeines
6i2. Gesamtdarstellungen
6i3. Einzelne Epochen
6i4. Einzelne Regionen
6i5. Einzelne Orte
6i6. Einzelne Richtungen
6i7. Einzelne Gruppen
6i7. Einzelne Themen
6j. Vergleichende Musikgeschichte
6j1. Allgemeines
6j2. Einzelne Länder
6j3. Einzelne Themen
6k. Musiksoziologie
6k1. Allgemeines
6k2. Zur gesellschaftlichen Funktion der Musik
6k2a. Allgemeines
6k2b. Einzelne Themen
6k3. Zur gesellschaftlichen Situation der Musikschaffenden
6k3a. Allgemeines
6k3b. Ausbildung
6k3b1. Allgemeines
6k3b2. Einzelne Ausbildungsstätten
6k3b3. Lehrgänge
6k3c. Arbeitsbedingungen
6k3d. Soziale Lage
6k3e. Öffentliche Förderung
6k3f. Wettbewerbe
6k3g. Preise
6k3g1. Allgemeines
6k3g2. Einzelne Preise
6k3h. Lebensstil
6k3i. Politisches Engagement
6k3j. Vereinigungen und Verbände
6k3k. Tagungen und Diskussionen
6k3l. Umfragen
6k4. Musikvermittlung
6k4a. Allgemeines
6k4b. Konzertwesen
6k4b1. Allgemeines
6k4b2. Einzelne Orchester
6k4c. Musikfestspiele
6k4d. Musik in Hörfunk und Fernsehen
6k4e. Musik auf Ton- und Bildträgern
6k4f. Musikunterricht an den Schulen
6k4g. Musikvereine
6k4g1. Allgemeines
6k4g2. Einzelne Vereine
6k5. Musikkritik
6k5a. Allgemeines
6k5b. Einzelne Kritiker
6k6. Musikrezeption
6k6a. Rezeptionstheorie
6k6b. Rezeptionsgeschichte
6l. Einzelne Komponisten
6m. Einzelne Interpreten
7. Religion/Philosophie/Natur- und Sozialwissenschaften/ Geschichtswissenschaft
7a. Naturwissenschaft
7a1. Allgemeines
7a1a. Hilfsmittel
7a1b. Zeitschriften
7a1c. Institutionen
7a1c1. Allgemeines
7a1c2. Archive
7a1c3 Museen
7a1c4. Institute
7a1c5. Akademien
7a1d. Gesellschaften und Verbände
7a1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7a1f. Ausstellungen
7a1g. Naturwissenschaft in Hörfunk und Fernsehen
7a1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Naturwissenschaft
7a1l. Methoden
7a1m. Forschungsgebiete
7a1n. Einzelne Themen und Probleme
7a1o. Geschichte der Naturwissenschaft
7a1o1. Quellen
7a1o2. Probleme der Edition
7a1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7a1o4. Gesamtdarstellungen
7a1o5. Einzelne Epochen
7a1o6. Einzelne Länder
7a1o7. Einzelne Richtungen
7a2. Einzelne Naturwissenschaftler
7b. Religionswissenschaft/Theologie
7b1. Allgemeines
7b1a. Hilfsmittel
7b1b. Zeitschriften
7b1c. Institutionen
7b1c1. Allgemeines
7b1c2. Archive
7b1c3 Museen
7b1c4. Institute
7b1c5. Akademien
7b1d. Gesellschaften und Verbände
7b1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7b1f. Ausstellungen
7b1g. Religionswissenschaft/Theologie in Hörfunk und Fernsehen
7b1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Religionswissenschaft/Theologie
7b1l. Methoden
7b1m. Forschungsgebiete
7b1n. Einzelne Themen und Probleme
7b1o. Geschichte der Religionswissenschaft/Theologie
7b1o1. Quellen
7b1o2. Probleme der Edition
7b1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7b1o4. Gesamtdarstellungen
7b1o5. Einzelne Epochen
7b1o6. Einzelne Länder
7b1o7. Einzelne Richtungen
7b2. Einzelne Religionswissenschaftler/Theologen
7c. Philosophie
7c1. Allgemeines
7c1a. Hilfsmittel
7c1b. Zeitschriften
7c1c. Institutionen
7c1c1. Allgemeines
7c1c2. Archive
7c1c3 Museen
7c1c4. Institute
7c1c5. Akademien
7c1d. Gesellschaften und Verbände
7c1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7c1f. Ausstellungen
7c1g. Philosophie in Hörfunk und Fernsehen
7c1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Philosophie
7c1l. Methoden
7c1m. Forschungsgebiete
7c1n. Einzelne Themen und Probleme
7c1o. Geschichte der Philosophie
7c1o1. Quellen
7c1o2. Probleme der Edition
7c1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7c1o4. Gesamtdarstellungen
7c1o5. Einzelne Epochen
7c1o6. Einzelne Länder
7c1o7. Einzelne Richtungen
7c2. Einzelne Philosophen
7d. Psychologie/Pädagogik
7d1. Allgemeines
7d1a. Hilfsmittel
7d1b. Zeitschriften
7d1c. Institutionen
7d1c1. Allgemeines
7d1c2. Archive
7d1c3 Museen
7d1c4. Institute
7d1c5. Akademien
7d1d. Gesellschaften und Verbände
7d1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7d1f. Ausstellungen
7d1g. Psychologie/Pädagogik in Hörfunk und Fernsehen
7d1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Psychologie/Pädagogik
7d1l. Methoden
7d1m. Forschungsgebiete
7d1n. Einzelne Themen und Probleme
7d1o. Geschichte der Psychologie/Pädagogik
7d1o1. Quellen
7d1o2. Probleme der Edition
7d1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7d1o4. Gesamtdarstellungen
7d1o5. Einzelne Epochen
7d1o6. Einzelne Länder
7d1o7. Einzelne Richtungen
7d2. Einzelne Psychologen/Pädagogen
7e. Soziologie/Wirtschaftstheorie
7e1. Allgemeines
7e1a. Hilfsmittel
7e1b. Zeitschriften
7e1c. Institutionen
7e1c1. Allgemeines
7e1c2. Archive
7e1c3 Museen
7e1c4. Institute
7e1c5. Akademien
7e1d. Gesellschaften und Verbände
7e1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7e1f. Ausstellungen
7e1g. Soziologie/Wirtschaftstheorie in Hörfunk und Fernsehen
7e1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Soziologie/Wirtschaftstheorie
7e1l. Methoden
7e1m. Forschungsgebiete
7e1n. Einzelne Themen und Probleme
7e1o. Geschichte der Soziologie/Wirtschaftstheorie
7e1o1. Quellen
7e1o2. Probleme der Edition
7e1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7e1o4. Gesamtdarstellungen
7e1o5. Einzelne Epochen
7e1o6. Einzelne Länder
7e1o7. Einzelne Richtungen
7e2. Einzelne Soziologen/Wirtschaftstheoretiker
7f. Politologie/Politische Theorie
7f1. Allgemeines
7f1a. Hilfsmittel
7f1b. Zeitschriften
7f1c. Institutionen
7f1c1. Allgemeines
7f1c2. Archive
7f1c3 Museen
7f1c4. Institute
7f1c5. Akademien
7f1d. Gesellschaften und Verbände
7f1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7f1f. Ausstellungen
7f1g. Politologie/Politische Theorie in Hörfunk und Fernsehen
7f1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Politologie/Politische Theorie
7f1l. Methoden
7f1m. Forschungsgebiete
7f1n. Einzelne Themen und Probleme
7f1o. Geschichte der Politologie/Politischen Theorie
7f1o1. Quellen
7f1o2. Probleme der Edition
7f1o3. Probleme der Geschichtsschreibung
7f1o4. Gesamtdarstellungen
7f1o5. Einzelne Epochen
7f1o6. Einzelne Länder
7f1o7. Einzelne Richtungen
7f2. Einzelne Politologen/Politische Theoretiker
7g. Geschichtswissenschaft
7g1. Allgemeines
7g1a. Hilfsmittel
7g1b. Zeitschriften
7g1c. Institutionen
7g1c1. Allgemeines
7g1c2. Archive
7g1c3 Museen
7g1c4. Institute
7g1c5. Akademien
7g1d. Gesellschaften und Verbände
7g1e. Kongresse, Tagungen, Diskussionen
7g1f. Ausstellungen
7g1g. Geschichtswissenschaft in Hörfunk und Fernsehen
7g1k. Allgemeines über Sinn und Aufgaben der Geschichtswissenschaft
7g1l. Methoden
7g1m. Forschungsgebiete
7g1n. Einzelne Themen und Probleme
7g1o. Geschichte der Geschichtswissenschaft
7g1o1. Quellen
7g1o2. Probleme der Edition
7g1o3. Probleme der Geschichtswissenschaft
7g1o4. Gesamtdarstellungen
7g1o5. Einzelne Epochen
7g1o6. Einzelne Länder
7g1o7. Einzelne Richtungen
7g2. Einzelne Geschichtswissenschaftler
Kontakt
Andreas Kozlik, M.A.
Referent Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de