• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
        • Dichterlesen.net
        • Literarische Hörfunk- und Fernsehmanuskripte online
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Literaturproduktion: Literatursoziologie und Publishing Studies
    • Lesespuren: Leserpsychologie und Textverstehensforschung
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Mediendokumentation
  • Projekte
  • Literarische Hörfunk- und Fernsehmanuskripte online
  • Projekte
    • Dichterlesen.net
    • Literarische Hörfunk- und Fernsehmanuskripte online

Literarische Hörfunk- und Fernsehmanuskripte online

Der zentrale und öffentliche Online-Nachweis von literarischen Rundfunkmanuskripten war ein Desiderat für die germanistische und kulturwissenschaftliche Forschung, das es zu schließen galt. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat seit 1975 eine deutschlandweit einzigartige Sammlung dieser Materialien aufgebaut.

Ziel des auf 21 Monate (Januar 2012 bis September 2013, kostenneutral verlängert bis März 2014) angelegten Projekts war die Komplettierung der Nachweise für den Sammelschwerpunkt Hörfunk- und Fernsehmanuskripte mittels Überführung des konventionellen Katalogs der Rundfunkmanuskriptsammlung. Es handelt sich quantitativ um rund 30.000 Nachweise literarischer Hörfunk- und Fernsehsendungen aus dem Zeitraum 1950 bis 1998 sämtlicher öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreichs, qualitativ um bibliothekarisch bisher nicht nachgewiesene Materialien mit Quellencharakter (Hörspielmanuskripte und Drehbücher) oder mit literaturwissenschaftlichem Bezug (Buchbesprechungen, Autorenportraits, Radiofeatures).

Die Einbindung dieser Bestandsnachweise in den Onlinekatalog Kallías und in die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik ermöglicht nun einen einheitlichen Sucheinstieg für Bücher, Aufsätze, audiovisuelle Materialien und Rundfunkmanuskripte und auf diese Weise gezielte Nutzungen und neue Fragestellungen für Forschung und Lehre, für Kulturschaffende und literarisch Interessierte.

Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Förderprogramms Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme unterstützt.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Andreas Kozlik, M.A.
Referent Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung