• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
  • Kleine Auswahl an Provenienzspuren
  • Projekte
    • tsurikrufn!
    • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
    • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
    • Werktitel als Wissensraum
    • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
    • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
    • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
    • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
    • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
    • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
    • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
    • Quellencorpus »Netzliteratur«
    • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990

Provenienzerschließung der Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Besitzvermerken und Widmungen von Mörike bzw. Familienangehörigen, Freunden und Zeitgenossen Mörikes.

SKB:II.2.009 Titelblatt. Foto: Chris Korner, DLA Marbach (Link zum Katalog).
SKB:II.2.009 Mit handschriftlicher Widmung von Eduard Mörike an Marie Mörike »Seiner lieben Tochter Marie zum 28 Januar 1873. Ed. Mörike« und handschriftlichem Besitzvermerk von Eduard Mörike »Mörike. Geschenk des Verf.«. Foto: Chris Korner, DLA Marbach.
SKB:I.2.010 Titelblatt. Foto: Chris Korner, DLA Marbach (Link zum Katalog).
SKB:I.2.010 Mit handschriftlicher Widmung von Eduard Mörike an Bernhard von Gugler. »Seinem lieben Freund Bernhard v[on] Gugler Stuttgart d. 3. Jun. 1867 zum Gruß von Ed. M.«.Foto: Chris Korner, DLA Marbach.
SKB:I.2.011 Titelblatt. Foto: Chris Korner, DLA Marbach (Link zum Katalog).
SKB:I.2.011 Nach Seite 428 eingeklebtes Blatt mit eigenhändigem Widmungsgedicht von Eduard Mörike »An Julius Klaiber«. Mit handschriftlichem Besitzvermerk Klaibers Braut Sophie Elsässer »Als Braut von Julius bekom (m) en Sommer 1867«. Foto: Chris Korner, DLA Marbach.
SKB:II.2.031 Titelblatt. Foto: Chris Korner, DLA Marbach (Link zum Katalog).
SKB:II.2.031 Mit handschriftlicher Widmung von Gustav Mörike an Jakobine Kogg. Foto: Chris Korner, DLA Marbach.
SKB:I.2.008 Titelblatt. Foto: Chris Korner, DLA Marbach (Link zum Katalog).
SKB:I.2.008 Mit handschriftlichem Besitzvermerk und Notiz »Geschenk Mörikes« von Friedrich Theodor Vischer. Foto: Chris Korner, DLA Marbach.
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 /  848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de

  • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
  • Hinweise zur Recherche im alten Katalog
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach