• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Literaturproduktion: Literatursoziologie und Publishing Studies
    • Lesespuren: Leserpsychologie und Textverstehensforschung
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Bildung
  • Lehrerfortbildungen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops

Lehrerfortbildungen

Regelmäßig bietet die Verbindungslehrerin zwischen Schulen und Archiv Lehrerfortbildungen für das Fach Deutsch und fächerübergreifend für weitere Geisteswissenschaften an. Oft werden dazu Schriftsteller oder Wissenschaftler eingeladen, die ihre Arbeit den Teilnehmern präsentieren und mit ihnen diskutieren. Dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechend werden fachdidaktische Themen und neue Lesestoffe auch in Hinsicht auf ihren Einsatz im Unterricht besprochen. Die Teilnehmer erhalten zudem weiterführende und in der Unterrichtspraxis einsetzbare Begleitmaterialien. Termine und Dauer: Ausschreibung über die Regierungspräsidien.

Für Lehrkräfte und Seminarkurse werden zudem Einführungen in das Literaturarchiv und die Bibliothek angeboten: Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Archiv- und Bibliotheksarbeit und erfahren, welche Recherchemöglichkeiten sie in der Bibliothek für ihre Arbeit nutzen können. Anhand eines Beispiels wird zudem illustriert, wie das Literaturarchiv als projektbegleitendes Element in den Unterricht eingebunden werden kann.
Eine Schwerpunktsetzung zu den aktuellen Abiturthemen oder zu weiteren spezifischen Themen ist nach Absprache möglich. Für Seminarkurse ist eine ergänzende Museumsführung Teil des Programms. Auch internationale Gruppen können die Angebote nutzen. Termine und Dauer: nach Absprache.

Darüber hinaus können in direkter Absprache mit der Verbindungslehrerin projektgestützte Schülerseminare im Archiv  durchgeführt werden.

Regelmäßig werden über die Regierungspräsidien auch spezielle Autorenwerkstätten für Schulen sowie Schülerwettberwerbe ausgeschrieben.

Im Lehrerclub " ex libris" können Lehrkräfte praktische Unterrichtserfahrungen austauschen und neue Literaturunterrichtsmodelle diskutieren und initiieren. Treffen finden nach Bedarf statt.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Vanessa Greiff, StD'
Verbindungslehrerin zwischen DLA und Schulen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-718
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vanessa.greiff@dla-marbach.de

  • Kalender
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung