Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
nachfolgend sende ich Ihnen den Überblick über unsere Veranstaltungen im August:
VERANSTALTUNGEN
»POP-UP-BÜCHER-WERKSTATT« IN DEN SOMMERFERIEN
Montag, 1. bis Mittwoch, 3. August 2016, jeweils 10-16 Uhr
Literaturmuseum der Moderne
Im Sommerferien-Workshop werden die Marbacher Literaturmuseen für drei Tage zur Bücherwerkstatt, in der ausprobiert wird, was man mit Büchern so alles anstellen kann: Blättern und falten, ziehen, drehen, klappen, lesen – und natürlich schreiben.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Teilnahmegebühr: 30,- Euro
Anmeldung: museum@dla-marbach.de
»LYRIX«-WORKSHOP MIT CHARLOTTE WARSEN
Mittwoch, 24. August 2016, 11-15 Uhr
Im August ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik »lyrix« mit dem Thema »Unhintergehbar« zu Gast in den Literaturmuseen. Im Mittelpunkt des Workshops steht ein Notizheft mit ›Waldgedichten und Wild-Sonetten‹ von Sarah Kirsch. Der Schreibworkshop beginnt mit einer Führung durch das Literaturmuseum der Moderne, im Anschluss daran werden mit zusammen mit der Berliner Schriftstellerin und Künstlerin Charlotte Warsen selbst Gedichte geschrieben.
Für Schüler/innen von 10 bis 20 Jahren
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: museum@dla-marbach.de
WECHSELAUSSTELLUNGEN IM LITERATURMUSEUM DER MODERNE
Bis Sonntag, 9. Oktober 2016
»Das bewegte Buch«
Es gibt bis heute kein Medium, das so beweglich ist wie das Buch: Ein Buch kann man überall benutzen. Zum ersten Mal sind die einmaligen Buchbestände des Deutschen Literaturarchivs ausgestellt: Autorenbibliotheken von Gottfried Benn, Paul Celan, Martin Heidegger, Peter Rühmkorf und W. G. Sebald, historische Leihbüchereien, eine Fundbibliothek der Deutschen Bahn und die von Christian Kracht und Eckhart Nickel aufgebaute »Kathmandu Library«
Bis Sonntag, 27. November 2016
fluxus 35: »Im Labyrinth der Kreise. Aus einer Dante-Roman-Werkstatt«
Die wunderbaren Phantasiewelten, die wir durch Bücher und um sie herum bauen – und in diesem Fall ganz besondere: jene zu Dantes ›Divina Commedia‹ –, hat Sibylle Lewitscharoff in Papier geschnitten und als Bühnenräume zum Leben erweckt. Eine unheimliche Wanderung von der Hölle durchs Fegefeuer ins Paradies und zu den Sternen.
Die Installationen »Luftzuglichterlesen« und »Marbacher Poesiekubus« sind noch bis zum 9. Oktober 2016 im LiMo zu sehen.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Sonntags, 14 Uhr, und am Wochenende auf Anfrage ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen. Durch das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum.
-----------------------------------
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Schillerhöhe!
Mit herzlichen Grüßen aus Marbach
Ihre
Alexa Hennemann
Pressereferentin
-----------------------------------
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848 191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: ###newsletter_unsubscribe_url###