Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
das Literaturmuseum der Moderne, das Archiv und die Bibliothek sind bis auf Weiteres geöffnet! Für den Besuch gilt die 2G+-Regel. Unser gedrucktes Halbjahresprogramm I/2022 wird im Januar erscheinen.
Hier der Kalender Dezember/Januar im Überblick (unser Veranstaltungsprogramm beginnt erst im Februar):
ÖFFNUNGSZEITEN ZU WEIHNACHTEN UND ZUM JAHRESWECHSEL
Das Literaturmuseum der Moderne ist am 26.12.2021 sowie am 1. und 2.1.2022 geöffnet, am 24.12.2021, 25.12.2021 und 31.12.2021 ist es geschlossen. Das Schiller-Nationalmuseum ist zurzeit geschlossen und wird im Frühjahr 2023 mit neuer Ausstellung wiedereröffnet.
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach ist in der Zeit vom 24.12.2021 bis einschließlich 26.12.2021 sowie vom 31.12.2021 bis einschließlich 2.1.2022 und am 6.1.2022 geschlossen.
VIRTUELLE JAHRESPRESSEKONFERENZ 2022
Donnerstag, 27. Januar 2022, 11 Uhr
Anmeldung: presse@dla-marbach.de
AKTUELLE WECHSELAUSSTELLUNGEN IM LITERATURMUSEUM DER MODERNE
Bis 24. April 2022
#LiteraturBewegt: punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv
In einem Literaturarchiv gibt es mehr als nur Buchstaben und mehr als nur ein einziges Schriftsystem: Es gibt Striche und Linien, Bögen und Kreise, Zahlen und Bilder, Geister-, Geheim-, Privat- und Computersprachen, die Sprachen der Farben und Papiere, der Marken und Stempel, der Spuren und Abdrücke. Das Verstehen wie das Missverstehen gehören zu diesen Zeichen und Sprachen, sowie zum Gewebe eines literarischen Textes der mehrfache Schriftsinn gehört – vom Punkt über die Welt in den Himmel – und zum Archiv das Entziffern und Rätseln, Staunen und Wundern. Im zweiten Teil unsere Ausstellungsprojekts #LiteraturBewegt stellen wir die Vielfalt der Zeichensysteme und ihrer Funktionen vor, die man in einem Literaturarchiv finden und erfinden kann
#LiteraturBewegt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.
Bis 30. Oktober 2022
Wie Literatur Welt + Politik macht
Literatur hat die Kraft, Welten zu erfinden, die uns so packen, dass wir sie in die Wirklichkeit mitnehmen oder gar für Wirklichkeit halten. Die Ausstellung erforscht anhand von Archivobjekten, wie Literatur ›Welt‹ entwirft und welche Rolle dabei kulturelle Muster, politische Systeme, soziale Gruppen und (inter-)nationale Verlagswege spielen.
Gefördert vom Auswärtigen Amt.
Besucherinformation: https://www.dla-marbach.de/service/besucherinformation-coronavirus/
Folgen Sie uns:
www.dla-marbach.de
https://blog.dla-marbach.de/
www.facebook.com/LiteraturmuseenMarbach
www.twitter.com/DLAMarbach
www.instagram.com/dla_marbach
www.youtube.com/user/LiMo606
Mit allen guten Wünschen zum Jahreswechsel
Ihre
Alexa Hennemann
Leiterin Kommunikation
-----------------------------------
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848 191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
------------------------------------------
http://www.dla-marbach.de, www.facebook.com/LiteraturmuseenMarbach, https://www.youtube.com/user/LiMo606, https://twitter.com/DLAMarbach und https://www.instagram.com/dla_marbach/
------------------------------------------
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz:
https://www.dla-marbach.de/datenschutzerklaerung/
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse abmelden: presse@dla-marbach.