Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
nachfolgend sende ich Ihnen den Überblick über unsere Veranstaltungen im Dezember, die laufenden Wechselausstellungen sowie aktuelle Informationen aus den von Ihnen abonnierten Bereichen.
VERANSTALTUNGEN
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Dienstag, 6. Dezember, 19:30 Uhr
Literaturmuseum der Moderne, Berthold-Leibinger-Auditorium
fluxus 36 : »Unverhofftes Wiedersehen. Karten lesen«
Gaben ganz anderer Art – Liebesfunken und Freundschaftszeichen, Boten des Untergrunds, Schreibspaß, Versprechen, Verlockung und Ablenkung – sind die Postkarten, die der Verleger Michael Krüger von seinen Autoren erhalten hat. Zur Eröffnung spricht Heike Gfrereis mit Michael Krüger.
Das Literaturmuseum ist bis 21 Uhr geöffnet; um 18 Uhr werden Führungen durch die Ausstellungen angeboten.
Eintritt frei
ZEITKAPSEL
Mittwoch, 14. Dezember, 19:30 Uhr
Literaturmuseum der Moderne, Berthold-Leibinger-Auditorium
Zeitkapsel 45: »Falls Sie einen Millionär mit Kultursinn antreffen... Hermann Hesse und Samuel Fischer«
Hermann Hesse war seit 1903 einer von Fischers Erfolgsautoren. Gunilla Eschenbach und Heike Gfrereis zeigen neu erworbene, zum Teil bislang unbekannte Briefe aus der Korrespondenz zwischen Autor und Verleger.
Eintritt 7,-/5,-/für Mitglieder der DSG 3,50 Euro
WECHSELAUSSTELLUNGEN IM LITERATURMUSEUM DER MODERNE
Donnerstag, 10. November 2016 bis Sonntag, 12. März 2017
»Die Gabe / The Gift«
Marbachs Sammlungen verdanken viele ihrer wertvollsten Stücke bürgerlichem Engagement und mäzenatischen Zuwendungen. Die Wechselausstellung zeigt einzigartige Gaben und erzählt ihre Geschichten.
Dienstag, 6. Dezember 2016 bis Sonntag, 2. April 2017
fluxus 36 : »Unverhofftes Wiedersehen. Karten lesen«
Gaben ganz anderer Art – Liebesfunken und Freundschaftszeichen, Boten des Untergrunds, Schreibspaß, Versprechen, Verlockung und Ablenkung – sind die Postkarten, die der Verleger Michael Krüger von seinen Autoren erhalten hat.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Sonntags, 14 Uhr, und am Wochenende auf Anfrage ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen. Durch das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum.
-----------------------------------
###:IF: grp_archiv ###
ARCHIV UND BIBLIOTHEK
Mit der Neumöblierung des Katalogsaals der Bibliothek ist nach über 20 Jahren wieder eine Zeitschriftenauslage eingerichtet worden. In einer repräsentativen Auswahl aus den Bereichen Literatur, Kultur und Wissenschaft liegen 22 Zeitschriften jeweils mit dem neuesten Heft zur Lektüre aus. Unter der Rubrik »Zeitschrift des Monats« werden Neuzugänge und wechselnde Beispiele aus 1.000 Abonnements gezeigt.
Ricarda Huch (1864-1947), deren Nachlass seit den 1950er Jahren im DLA ist, hat in 10 Städten gelebt; zahlreiche Umzüge und Neuanfänge haben die Überlieferung einer kompletten Bibliothek verhindert. Äußerungen der Autorin über rege Lektüre sind vielfach belegt, über eine Büchersammlung hingegen gar nicht. Aus Familienbesitz konnte 2015 ein Splitterbestand im Umfang von 84 Bänden übernommen werden. Viele Bände tragen Nummern von ihrer Hand, die letzte dokumentierte Zahl »620« ist ein Indiz für den früheren Umfang. Der Rest einer unsystematischen Lesebibliothek enthält u. a. Lyrik-Bändchen vergessener Dichter des 19. Jahrhunderts, Widmungsexemplare, z.B. von Karl Wolfskehl, sowie historische Literatur.
###:ENDIF:###
###:IF: grp_publikation ###
PUBLIKATIONEN
Zur Ausstellungseröffnung »Die Gabe/The Gift«:
Marbacher Magazin 155.156 | Die Gabe / The Gift. Schmuckstücke der Marbacher Sammlungen. 220 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Broschiert. Fadengeheftete Broschur. EUR 18,00.
Bestell-Nr.: MM 155.156
Neuerscheinungen im Dezember:
Marbacher Magazin 157 | Michael Krüger: Unverhofftes Wiedersehen. Karten lesen. 172 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Broschiert. Fadengeheftete Broschur. EUR 16,00.
Aus dem Archiv 9 | Hilde Domin / Nelly Sachs: Briefwechsel. Hrsg. von Nikola Herweg und Christoph Willmitzer. Mit einem Nachw. der Hrsg. 128 Seiten. 4 Abb. Fadengeheftete Klappenbroschur. EUR 14,00 (Jahresgabe für Mitglieder der DSG 2016)
###:ENDIF:###
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Schillerhöhe!
Mit herzlichen Grüßen aus Marbach
Ihre
Alexa Hennemann
Pressereferentin
-----------------------------------
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848 191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: ###newsletter_unsubscribe_url###