Internationale Tagung: Für welchen Markt? Schreiben zwischen U und E
14.-15. November 2024
Genreliteratur und Serielles, kurz: unterhaltsame Literatur scheint die Zukunft des Gewerbes zu sein, folgt man der 2023 erschienenen Untersuchung »Big Fiction« von Dan Sinykin. Auf dem Markt erfolgreich durchgesetzt haben sich danach vor allem Autorinnen und Autoren, die bekannte Schemata bedienen. Dieser literatursoziologischen Diagnose entsprechen formalästhetische Untersuchungen: 2022 beschreibt Moritz Baßler die international erfolgreiche Literatur als eine, die hinter ihren formalen Möglichkeiten zurückbleibt und auf eingängliche und repetitive Plots, einfache Lesbarkeit und bekannte Genres setzt – von Fantasy, Thriller und Kriminalroman bis Science-Fiction.
Haben wir durch die Entwicklung des literarischen Marktes, durch veränderte kulturelle Bedürfnisse und Anliegen der Autor/-innen und Leser/-innen eine neue Stufe erreicht, was – positiv gesprochen – die Durchlässigkeit von U und E, negativ gesehen: das Absinken von E nach U betrifft?
Diese und weitere Fragen will unsere Tagung diskutieren und knüpft damit an aktuelle Forschungsperspektiven an, die in diesem Rahmen zusammengeführt und in ihrer Tragfähigkeit geprüft werden sollen. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler/-innen aller Qualifikationsstufen aus der (vergleichenden) Literatur- und Kulturwissenschaft, der Soziologie und der Buchwissenschaft. Explizit gewünscht sind dabei auch Beiträge, die archivbezogene Forschung mit theoretischer und methodischer Reflexion verbinden oder das Potential digitaler Ansätze ausloten.
Bitte reichen Sie Abstracts (300 Wörter, Deutsch oder Englisch) für eine 30-minütige Präsentation mit kurzen bio-bibliographischen Angaben bis zum 30.04.2024 über das Bewerbungsportal ein.
Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Kosten für Anreise und Unterkunft während der Tagung werden übernommen.
Kontakt:
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Referat Forschung
E-Mail forschung@dla-marbach.de
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail forschung@dla-marbach.de