• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Forschung
  • Das Marbacher Stipendienprogramm
  • Die Stipendien im Überblick
  • Bestands- und themenbezogene Stipendien
  • S. Fischer-Stipendium für Autoren- und Verlagsgeschichte
  • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Die Stipendien im Überblick
    • Aktuelle Stipendienausschreibungen

S. Fischer-Stipendium für Autoren- und Verlagsgeschichte

Die S. Fischer Stiftung schreibt gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach jeweils ein Graduiertenstipendium und ein Postdoktorandenstipendium aus. Die maximale Förderdauer beträgt 3 Monate. Stipendien sind mit 1.000 Euro/Monat (Graduiertenstipendien) und 1.500 Euro/Monat (Postdoktorandenstipendium) dotiert. Reisekosten werden nicht separat erstattet. Gefördert werden literatur- und kulturhistorische Forschungsprojekte, v.a. solche, die sich auf die Verlagsarchive, ebenso die Verleger- und Lektorennachlässe im DLA beziehen und sich durch überzeugende Argumentation und klaren Bestandsbezug auszeichnen.

Bewerbungen (Lebenslauf, Zeugnisse, Projektdarstellung auf maximal sechs Seiten, Arbeitsplan für die Zeit in Marbach mit Liste der in Frage kommenden Bestände, Angaben zur Zahl der beantragten Monate) sind jeweils bis zum 31. März bzw. 30. September einzureichen. Wirksam werden die für die Marbach- Stipendien geltenden Bedingungen. Ein Rechtsanspruch auf ein Stipendium besteht nicht.

Anträge reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein: Stipendienportal / Scholarship Portal (geöffnet bis 31.03.2021).

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Claudia Rauen
Koordination Stipendienprogramm
Telefon +49 (0) 7144 / 848-761
E-Mail stipendien@dla-marbach.de

  • Bewilligungsbedingungen (PDF)
  • Stipendienportal / Scholarship Portal
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach