• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Forschung
  • Das Marbacher Stipendienprogramm
  • Die Stipendien im Überblick
  • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Die Stipendien im Überblick
    • Aktuelle Stipendienausschreibungen

Marbach-Stipendien

Die Marbach-Stipendien setzen einen Hochschulabschluss voraus und werden in zwei Kategorien je nach akademischer Qualifikation vergeben: Postdoktorandenstipendien und Graduiertenstipendien. Darüber hinaus gibt es Kurzszeitstipendien für Master- und Staatsexamenskandidaten. Gefördert werden anspruchsvolle Forschungsarbeiten, die sich auf Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs stützen.

Die Stipendiensätze belaufen sich auf:

  • Postdoktorandenstipendien*: 1.500,- Euro
  • Graduiertenstipendien: 1.000,- Euro
  • MA-Stipendien: ein einmonatiger Gastaufenthalt im Collegienhaus

* Das Postdoktorandenstipendium dient vordringlich der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses (Archivaufenthalte). Ausdrücklich sind aber auch höher qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Habilitierte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Tenure, freie wissenschaftliche Autorinnen und Autoren und Editorinnen und Editoren) zur Bewerbung zugelassen.

Stipendiatinnen und Stipendiaten, die an ausländischen Universitäten tätig sind, können einen Reisekostenzuschuss beantragen.

Die maximale Förderdauer beträgt vier Monate.

Bewerbungsfristen: 31. März bzw. 30. September.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

N.N.
Koordination Stipendienprogramm
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail stipendien@dla-marbach.de


> Bewilligungsbedingungen (PDF)

> Bewerbungsportal

Hinweis: Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzelnen PDF-Datei zusammengefasst hoch. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB.

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung