Literatur im Systemkonflikt
Gefördert durch das Auswärtige Amt
Im Rahmen des Tagungs-, Ausstellungs- und Bildungsprojektes »Literatur im Systemkonflikt« stellen wir uns die Frage, wie Literatur und Kultur auf politische Systemwechsel reagieren, welche Rolle insbesondere Literatur für die gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse spielen kann, die einem politischen Wechsel vorangehen und folgen.
Mit den Nach- und Vorlässen von Autorinnen und Autoren wie Helga M. Novak, Fritz Rudolf Fries oder Durs Grünbein, den persönlichen Nachlässen von Lektorinnen wie Elisabeth Borchers und den zahlreichen Verlagsarchiven (u.a. Suhrkamp, Insel, Luchterhand und Limes) steht im DLA Marbach eine Fülle an Beständen zur Verfügung, die es ermöglichen, einen Blick auf das literarische und kulturelle deutsch-deutsche Beziehungsgefüge vor und nach 1989 zu werfen und gegenwartsbezogen die Frage nach der Rolle von Literatur in und für Systemwechsel zu stellen: Wie verändern sich Sprache, Schreibweisen und Mentalitäten in und durch Systemwechsel? Ändern Autoren oder Verlage mit einem Systemwechsel auch ihre ästhetischen Bezugskoordinaten, übernehmen sie einen bestimmten Kanon an Texten, auf den Bezug genommen wird und zu dem man sich verhält? Schreiben und publizieren sie für ihr altes oder für ein neues Publikum? Welche Texte und Autoren haben sich vor und nach 1989 international besonders durchgesetzt und warum, und wie hat sich der Systemwechsel global vermarkten lassen?
Im Rahmen eines Tagungs- und Veranstaltungsprogramms werden diese Fragen gemeinsam mit asiatischen Kooperationspartnern und vor dem Hintergrund der reichen Archivbestände zu Literatur im Systemwechsel im DLA Marbach, der Akademie der Künste, Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin erkundet. Ab Herbst 2020 ist ein bundesweites Lesungs- und Bildungsprogramm (»Leseorte«) vorgesehen sowie ab 2021 ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit internationalen Sammel- und Ausstellungseinrichtungen.
Kontakt
Stephanie Obermeier, M.A.
Wiss. Koordinatorin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-171
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail stephanie.obermeier@dla-marbach.de