Ausstellungseröffnung: ›Die Erfindung von Paris‹

Über Jahrhunderte hinweg wird die französische Hauptstadt gelesen, erdacht und erschrieben. Als Sehnsuchtsort, Projektionsfläche und Metropole zieht sie Neugierige und Landflüchtige, Künstler und Lebenskünstler, die Avantgarden und die Archäologen an. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Paris-Bilder deutscher Autoren wie Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, Ernst Jünger, Paul Celan und Undine Gruenter. Zur Ausstellungseröffnung sprechen Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in Deutschland, und Ulrich Wickert. Der legendäre Tagesthemen-Moderator war zehn Jahre ARD-Korrespondent in Paris und schreibt erfolgreiche Sachbücher (Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen, 2017) und Frankreich-Krimis. Aufgrund seiner Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen ist er seit 2005 Offizier der französischen Ehrenlegion.
Eintritt frei.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de