›Zuflucht im Labyrinth‹. Kracauers und Benjamins Erforschungen von Paris

1924 erscheint in der ›Frankfurter Zeitung‹ Stefan Zweigs wenig wohlwollende Besprechung von Benjamins ›Tableaux parisiens‹. Verantwortlicher Redakteur ist Siegfried Kracauer. Dieser Casus liegt fortan als peinlicher Stolperstein zwischen Benjamin und Kracauer – bis zu ihrem Wiedersehen 1926 in Paris, wo sie sich beide groß angelegten Schreibprojekten zur Kapitale Paris widmen. Mirjam Wenzel und Wolfgang Matz sprechen über das umfangreiche Material, das die Komplexität der Stadt spiegelt, und erzählen davon, wie Kracauer und Benjamin als Kenner von Mythos und Moderne Stadt-Landschaften deuten. Moderation: Susanna Brogi und Ellen Strittmatter.
Eintritt: 7,- / erm. 5.- / für Mitglieder der DSG 3.50
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de