• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Zurück zur Übersicht

›Dornen und Blumen‹. Jan Philipp Reemtsma liest aus Jean Pauls »Siebenkäs«

Fr. 26.10.2018, 19:30 Uhr, Deutsches Literaturarchiv, Humboldt-Saal
Jan Philipp Reemtsma

Hindernisse und Widerstände in der Ehe des verträumten Firmian Stanislaus Siebenkäs und seiner naiven Frau Lenette sind das Thema in Jean Pauls Roman »Siebenkäs«, 1796/97 veröffentlicht unter dem Titel »Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel«. Dem Protagonisten Siebenkäs widerstrebt es, so zu leben wie seine Frau, und sie wiederum kann nicht wie er ihr Dasein gestalten. Die Schwierigkeiten beginnen schon vor der Heirat und führen weiter in den Ehealltag hinein. Durch einen Scheintod schließlich befreit Siebenkäs sich und seine Frau von den Fesseln des Bundes, um ein neues Leben mit der ihm wesensverwandten Natalie zu beginnen.
Jean Paul schuf mit seinem »Siebenkäs« einen frühen realistisch-psychologischen Eheroman und gleichzeitig einen der großen humoristischen Romane der deutschen Literatur. Sein Stil mit Sprüngen, Einschüben und Exkursen sowie das unvermittelte Aufeinanderprallen von Satirischem und Ergreifendem macht den Reiz der Geschichte aus.
Jan Philipp Reemtsma trägt bei der Lesung am 26. Oktober Ausschnitte aus dem 5. Kapitel des 2. Bandes vor. Seine Entscheidung begründet er selbst so: »Die Passage aus dem zweiten Bändchen des »Siebenkäs« ist eine der lustigsten und traurigsten Stellen in der Literatur. Sie eignet sich aus verschiedenen Gründen sehr gut zum Vorlesen, wie die Zuhörerin – der Zuhörer auch – bald merken wird.«

In Kooperation mit der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung.

Eintritt: 12,- Euro / erm. 10,- Euro / für Mitglieder der DSG 8,- Euro.
Weitere Informationen und Tickets unter https://gesprochenes-wort.de/

 

Foto: Daniel Reinhardt, Copyright: Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach