• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Zurück zur Übersicht

Planungsveranstaltung Hölderlin 2020 am 23.11.2018

Fr. 23.11.2018, 12:00 Uhr, Deutschen Literaturarchiv Marbach, Tagungsbereich

Mit Petra Olschowski, Günter Winands, Ulrich Raulff und Thomas Schmidt

Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag Friedrich Hölderlins zum 250. Mal. Das Jubiläum wird bundesweit – mit einem Schwerpunkt in Baden-Württemberg – und in der ganzen literarischen Welt gefeiert. Kaum ein anderer Dichter hat die deutsche Sprache so bereichert wie Hölderlin; kaum einer fordert bis heute die Literatur und die Künste so heraus.

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach wird, im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Bund, alle Aktivitäten im Hölderlinjahr koordinieren. Zur Information und Abstimmung sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kultur, Wissenschaft und Tourismus nach Marbach eingeladen, ihre Projekte vorzustellen. Es sprechen am 23. November Dr. Günter Winands, Amtschef der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Petra Olschoswki, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Professor Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, und der Koordinator von ›Hölderlin 2020‹, Dr. Thomas Schmidt (DLA). Im Jubliäumsjahr wird es Ausstellungen u.a. im Literaturmuseum der Moderne in Marbach und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart geben, die neugestalteten Lebensorte Hölderlins in Tübingen und Lauffen werden eröffnet, eine Vielzahl von Konzerten, Theater- und Filmprojekten sind geplant.

Die Veranstaltung findet am 23. November im Tagungsbereich des Deutschen Literaturarchivs statt, sie beginnt um 12 Uhr (bis ca. 13.30 Uhr). Anschließend besteht die Gelegenheit, sich bei den einzelnen Veranstaltern direkt zu informieren.

Pressevertreter/innen sind zu dieser Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen; um Anmeldung wird gebeten: presse@dla-marbach.de.

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach