Planungsveranstaltung Hölderlin 2020 am 23.11.2018
Mit Petra Olschowski, Günter Winands, Ulrich Raulff und Thomas Schmidt
Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag Friedrich Hölderlins zum 250. Mal. Das Jubiläum wird bundesweit – mit einem Schwerpunkt in Baden-Württemberg – und in der ganzen literarischen Welt gefeiert. Kaum ein anderer Dichter hat die deutsche Sprache so bereichert wie Hölderlin; kaum einer fordert bis heute die Literatur und die Künste so heraus.
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach wird, im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Bund, alle Aktivitäten im Hölderlinjahr koordinieren. Zur Information und Abstimmung sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kultur, Wissenschaft und Tourismus nach Marbach eingeladen, ihre Projekte vorzustellen. Es sprechen am 23. November Dr. Günter Winands, Amtschef der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Petra Olschoswki, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Professor Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, und der Koordinator von ›Hölderlin 2020‹, Dr. Thomas Schmidt (DLA). Im Jubliäumsjahr wird es Ausstellungen u.a. im Literaturmuseum der Moderne in Marbach und der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart geben, die neugestalteten Lebensorte Hölderlins in Tübingen und Lauffen werden eröffnet, eine Vielzahl von Konzerten, Theater- und Filmprojekten sind geplant.
Die Veranstaltung findet am 23. November im Tagungsbereich des Deutschen Literaturarchivs statt, sie beginnt um 12 Uhr (bis ca. 13.30 Uhr). Anschließend besteht die Gelegenheit, sich bei den einzelnen Veranstaltern direkt zu informieren.
Pressevertreter/innen sind zu dieser Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen; um Anmeldung wird gebeten: presse@dla-marbach.de.
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de