Schillers Feste der Rhetorik
–Die dritte von drei großen, internationalen Schiller-Konferenzen der Deutschen Schillergesellschaft widmet sich dem Rhetorischen bei Schiller, das stets mehr als nur Form ist: Es bedeutet immer auch intellektuelle Haltung, Reflexionskultur und Auseinandersetzung mit geistigen Problemlagen aller Art. Über Rhetorizität und das Verhältnis zwischen Rhetorik und Ästhetik in Schillers literarischen wie philosophischen Texten diskutieren u.a. Daniel Hole, Olaf Kramer, Sandra Richter, Sabine Schneider, Alice Stasková und Yvonne Wübben.
Gefördert durch die VolkswagenStiftung.
Kontakt
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de