• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Filter zurücksetzen
Zurück zur Übersicht

Musikalisches Lachkabinett. Kabarett-Szenen im Literaturmuseum der Moderne

So. 7.7.2019, 11:00 Uhr, Literaturmuseum der Moderne

 

Angelika Luz, Sopran, Theresa Szorek, Sopran, Inga Schäfer, Mezzosopran, Kamila Karolina Łopatka, Klavier, Cornelis Witthoefft, Klavier (7. Juli)

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

||: Arnold Schönberg / Frank Wedekind, Galathea aus: Brettl-Lieder (1901) – Arnold Schönberg / Otto Julius Bierbaum, Gigerlette aus Brettl-Lieder – Arnold Schönberg / Hugo Salus, Der genügsame Liebhaber aus: Brettl-Lieder – Arnold Schönberg / Gustav Hochstetter, Mahnung aus: Brettl-Lieder ||: Angelika Luz, Sopran / Cornelis Witthoefft, Klavier (26.7. Kamila Łopatka, Klavier)
||: Paul Dessau / Bertolt Brecht, Tierverse (1973): 1. Der Adler, 2. Das Pferd, 3. Der Rabe, 4. Die Kellerassel, 5. Der Igel ||: Inga Schäfer, Mezzosopran / Kamila Łopatka, Klavier
||: Cathy Berberian, Stripsody for solo voice (1966) ||: Theresa Szorek, Stimme
||: Julian Fuhs / Willy Prager, Wenn zwei verliebt sind (1924) ||: Inga Schäfer, Mezzosopran / Kamila Łopatka, Klavier
||: Ernest Tompa, Musik-Probe zu Mariposa. Fox-Trot (Fuchs-Tanz) (1919) ||: Kamila Łopatka, Klavier
||: Rudolf Nelson / Kurt Tucholsky, Mir ist heut so nach Tamerlan (1922) ||: Angelika Luz, Sopran / Cornelis Witthoefft, Klavier (26.7. Kamila Łopatka, Klavier)
||: Rudolf Nelson / Willi Prager, Berlin, ich kenne dich nicht wieder (1919) ||: Inga Schäfer, Mezzosopran / Kamila Łopatka, Klavier
||: Camille van Lunen, aus: A Shakespeare Cycle of Scenic Songs (2015): Where the bee sucks, When that I was a little tiny boy (aus Twelfth Night) ||: Theresa Szorek, Sopran / Kamila Łopatka, Klavier
||: Luciano Berio, Sequenza III per voce femminile (1966) ||: Angelika Luz, Stimme
||: Willy Prager, Bin ich ein Mensch oder bin ich ’ne Maschine ||: Inga Schäfer, Mezzosopran / Kamila Łopatka, Klavier
||: Cornelis Witthoefft / Erich Kästner, Der synthetische Mensch (19199) ||: Theresa Szorek, Sopran / Cornelis Witthoefft, Klavier (26.7. Kamila Łopatka, Klavier)

Programm (PDF)

#LiteraturBewegt ist ein von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördertes Ausstellungsprojekt des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Von 10-13 Uhr freier Eintritt in die Museen, Veranstaltung kostenlos.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach