Kalender
Zeige Termine ab diesem Datum an:
SateLIT1: Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin
–
Literatur verändert unser Leben: Sie schult den Umgang mit Mehrdeutigkeit, Mehrsprachigkeit, mit historischem Zufall und dem Wechsel von Rollen. Literatur vervielfältigt die Perspektiven. Sie entsteht unter bestimmten persönlichen und gesellschaftlichen Bedingungen und entfaltet mitunter große Wirkung. Sie kann einfach nur unterhalten, aber manchmal auch unseren Alltag verändern und unsere Urteilskraft stärken.
Wie lässt sich die Wirkmächtigkeit von Büchern vermitteln? Welche Rolle können Literatur-Archive dabei spielen? Ausgehend von Fundstücken aus den Marbacher Archiven soll auf neue, spannende Weise gezeigt werden, was Literatur alles auslösen kann. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Stiftung Brandenburger Tor initiieren hierzu gemeinsam ein neues Format: den SateLIT als eine sich wechselseitig befruchtende Mischform zwischen Veranstaltung und Ausstellung.
Gegenstand des ersten SateLIT sind die 64 erhaltenen, bislang unveröffentlichten Briefe und Postkarten, die Else Lasker-Schüler von 1905 bis 1931 an den Literaturkritiker, Übersetzer und Mäzen Nicolaas Johannes Beversen meist aus dem »Hôtel« Koschel in der Berliner Motzstraße, dem heutigen Hotel Sachsenhof, geschrieben hat. In der anderthalb Kilometer langen Motzstraße habenVladimir Nabokov gelebt, Rudolf Steiner, BillyWilder und Erich Kästner. Alfred Döblin traf hier Ernst Bloch, Bertolt Brecht und Johannes R. Becher. Oskar Kokoschka war der Hotelmitbewohner von Else Lasker-Schüler. Die Korrespondenz mit Beversen konnte in diesem Januar mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder erworben werden.
Informationen zu Öffnungszeiten u.a.: https://stiftungbrandenburgertor.de/satelit1/
Die Ausstellung wird im Anschluss vom 18.10.2020 bis zum 10.1.2021 im Literaturmuseum der Moderne gezeigt.
In Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor. Realisiert aus den Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
DLA Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Natascha Driever
Referentin Marketing und Kommunikation
Stiftung Brandenburger Tor
Telefon +49 (0) 30 / 226330-19
E-Mail natascha.driever@
stiftungbrandenburgertor.de