Zoom-Kapsel 1: Erinnerungen an den Kurfürstendamm. Der Nachlass von Gabriele Tergit. Mit Nicole Henneberg, Heike Gfrereis und Jan Bürger
Seit 2019 eine Neuauflage ihres großen Berlin-Romans Effingers erschien, ist die 1982 in London gestorbene Schriftstellerin und Reporterin Gabriele Tergit kein Geheimtipp mehr. Zuvor blieb ihr Nachlass im Deutschen Literaturarchiv nahezu unbeachtet. Dass sich dies nun ändert, ist vor allem der Literaturkritikerin und Autorin Nicole Henneberg zu verdanken. Sie gibt die Neuedition der Bücher von Gabriele Tergit im Frankfurter Schöffling-Verlag heraus. In den zwanziger Jahren sorgte Gabriele Tergit in Berlin mit ihren Gerichtsreportagen erstmals für Aufsehen. 1931 veröffentlichte sie ihren Erfolgsroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm. Zwei Jahre später musste sie aus Deutschland fliehen. In der digitalen Reihe ›Zoom-Kapsel‹ sprechen Nicole Henneberg, Heike Gfrereis und Jan Bürger über den Nachlass von Gabriele Tergit.
Unter dem folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/92789293198?pwd=UGlnSVlCcG9ZUVpGdWxWVFNENEtoUT09
Meeting-ID: 927 8929 3198
Kenncode: 363317
Telefonische Einwahl:
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 927 8929 3198
Kenncode: 363317
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/aeua9qxAu
Eine Aufzeichnung des Gesprächs wird einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de