Konferenz: #LiteraturarchivDerZukunft
Langfristige Konzeptionen und Planungen sind nötig, um eine Institution zukunftsfähig zu halten, die durch die unabgeschlossenen Sammlungen beständig wächst und vielfältigen und hohen Ansprüchen diverser Publika gerecht werden will. Der Digitalisierungsschub, spätestens in der Corona-Pandemie zum Digitalisierungsdruck geworden, wird bei allen nötigen Transformationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Auf dem Weg in die Zukunft ist der satzungsgemäße Auftrag der Deutschen Schillergesellschaft als Trägerverein des Deutschen Literaturarchivs im Auge zu behalten und zugleich Neues zu wagen. Der Gegenstand ›Literatur‹ in allen seinen medialen Formen ist dabei Ausgangs- und Zielpunkt aller Überlegungen.
Die digitale Konferenz #LiteraturarchivDerZukunft bringt in Impulsreferaten und Plenumsdiskussionen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Journalistinnen und Journalisten zusammen, von denen einige das Deutsche Literaturarchiv auch aus der eigenen Arbeit als Benutzer oder Besucher kennen, alle aber, frei nach Schiller, an der Frage interessiert sind: Was heißt und zu welchem Ende betreibt man ein Literaturarchiv im 21. Jahrhundert?
Mittwoch, 24. März, 10 bis 16.30 Uhr. Anmeldung: direktion@dla-marbach.de.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Direktion
Telefon +49 (0) 7144 / 848-101
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail direktion@dla-marbach.de