Lyriktelefon
–Ab dem 21. Januar ist das Lyriktelefon von Montag bis Freitag, jeweils von 17 bis 19 Uhr wieder aktiv. In der 4. Folge lesen Katharina Hauter, Anke Schubert, Boris Burgstaller, Reinhard Mahlberg, Klaus Rodewald und Michael Stiller Gedichte von Hilde Domin und Rainer Maria Rilke. Weitere Folgen sind geplant mit Gedichten von Mascha Kaléko, Erich Kästner, Helga M. Novak, Gottfried Benn, Ivan Goll, Else Lasker-Schüler, Hermann Hesse, Robert Gernhardt, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Peter Rühmkorf und Jörg Fauser. Eine besondere Folge des Lyriktelefons wird Gedichte für Kinder präsentieren.
Kostenlose Termine können bis jeweils 11 Uhr eines »Vorstellungstags« online gebucht werden unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan.
Krisenzeiten sind Hochzeiten der Nachbarschaftshilfe: Für das Lyriktelefon kooperiert das Schauspiel Stuttgart mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, das im Literaturmuseum der Moderne die Ausstellung Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie zeigt. So stehen im Lyriktelefon Dichterinnen und Dichter im Vordergrund, deren Handschriften in Marbach gesammelt werden.
Das aktuelle Programm mit Besetzung und Informationen zu den gelesenen Gedichten gibt es unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/monatsplan/lyriktelefon.