Virtuelle Eventserie ›Narrating Africa #StepTwo‹ Mit Annette Bühler-Dietrich, Penda Diouf, Nelson Mlambo, Rémy Ngamije, Petra Olschowski, Sylvia Schlettwein u. Sandra Richter
Wie erzählen wir von Afrika, von einem Kontinent und seiner Vielfalt? Welche Bilder und Stereotype, welche kolonialen und nationalen Ideologien bestimmen die Literatur über Afrika und werden von ihr geprägt, verbreitet oder zerlegt? Zum Auftakt der virtuellen Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts ›Narrating Africa #StepTwo‹ am 7. Mai um 19 Uhr sprechen Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Nelson Mlambo, Senior Lecturer an der Universität Namibia, Annette Bühler-Dietrich, apl. Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Stuttgart, und Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Anschließend diskutieren Penda Diouf, Rémy Ngamije und Sylvia Schlettwein über ›Diversity in Namibian Literature‹. Das Projekt ist Teil der Namibia-Initiative des Landes Baden-Württemberg und wird vom Kunstministerium gefördert.
Führung vorab: Stefanie Hundehege, DLA, führt virtuell durch das Open-Space-Projekt (18 Uhr bis 18.45 Uhr)
Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung und an der Führung teilnehmen:
https://zoom.us/j/92677823337?pwd=aWVUOEZZcnY2bnFoK291UEUrQ0d2Zz09
Meeting-ID: 926 7782 3337
Kenncode: 389491
Oder telefonische Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 926 7782 3337
Kenncode: 389491
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/abmGCIIG51
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in englischer Sprache stattfinden wird.
Die Eventserie findet in Kooperation mit der University of Namibia und Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) statt. Der Open-Space-Raum wurde mit der Klasse von Uli Cluss / Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart entwickelt und von Abdelhamid Ameur und Sonja Schwarz gestaltet. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de