Virtuelle Eventserie ›Narrating Africa #StepTwo‹: Narrating Gender

Welche Bedeutung hat das eigene Leben, wenn Heimat, Besitz, Sprache verloren sind? In Silence Is My Mother Tongue (2018) erzählt Sulaiman Addonia von Geschwistern in einem sudanesische Flüchtlingslager und deren Ringen um eine neue Existenz. Yvonne Adhiambo Owuors Roman The Dragonfly Sea (2019) handelt von einer jungen Frau auf einer kleinen Insel vor der Küste Kenias, die in einer Zeit einschneidender politischer Ereignisse darum kämpft, ihren Platz in der Welt zu finden. Die Suche nach Identität und die Frage nach Geschlecht sind Themen der virtuellen Veranstaltung ›Narrating Gender‹ am 2. Juni, bei der Sulaiman Addonia und Yvonne Adhiambo Owuor mit Margret Frenz (Universität Stuttgart) sprechen; die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Unter dem folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/95692517903?pwd=VG0zcXJGc255ZUlHeXNYWHhMeWxZdz09
Meeting ID: 956 9251 7903
Passcode: 319841
Oder telefonische Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting ID: 956 9251 7903
Passcode: 319841
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/acqK4MZXH
Eine Aufzeichnung des Gesprächs wird einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt. Dort können Sie auch die Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen anschauen.
Die Eventserie findet in Kooperation mit der University of Namibia und Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) statt. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de