Virtuelle Eventserie ›Narrating Africa #StepTwo‹: Fünfzig Jahre ›Morenga‹. Uwe Timm im Gespräch mit Martin Hielscher und Jan Bürger

Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia) im Jahr 1904: An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Der Oberveterinär Gottschalk ist bei seiner Ankunft in Deutsch-Südwestafrika begeistert von den kolonialen Plänen des Kaiserreichs. Als er aber den Rassismus der deutschen Soldaten und die Gewaltexzesse gegenüber den Einheimischen erlebt, wachsen seine Zweifel. In seinem Montageroman Morenga (1978) verbindet Uwe Timm Fiktionen und Fakten. Er arbeitet mit zeitgenössischen Tagebucheinträgen, Gefechtsberichten und Dokumenten und beschreibt ein grausames Kapitel deutscher Geschichte. Auch heute ist Morenga noch hochaktuell: Erst kürzlich erkannte die Bundesrepublik den Genozid an den Herero und Nama an. Über die Geschichte seines Romans spricht Uwe Timm am 16. Juni 2021 in einer weiteren Folge der Reihe ›#Narrating Africa Step Two‹ mit dem Lektor, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Martin Hielscher, der zu den besten Kennern von Timms Werk gehört, und mit Jan Bürger (DLA Marbach).
Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/98977922648?pwd=bTB5M1AvT1RsQTBFV1ZqaHJ0RnZ2UT09
Meeting ID: 989 7792 2648
Passcode: 644076
Oder telefonische Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting ID: 989 7792 2648
Passcode: 644076
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/acqb9MgNnz
Eine Aufzeichnung des Gesprächs wird einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt. Dort können Sie auch die Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen anschauen.
Die Eventserie findet in Kooperation mit der University of Namibia und Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) statt. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de