Narrating Africa #StepTwo. Lesen &Schreiben über Afrika heute. Jackie Thomae & Ijoma Mangold im Gespräch. Eröffnung von #StepThree mit Detlef Pfeifer, Julia Augart & Nelson Mlambo
Ein Partygänger im gerade wiedervereinten Berlin und ein konservativer Familienvater, der sich in London zum Stararchitekten hochgearbeitet hat − die Leben der beiden afrodeutschen Hauptfiguren in Jackie Thomaes Roman Brüder (2019) könnten nicht unterschiedlicher sein. Von ihrem gemeinsamen Vater erfahren die beiden Männer erst, als dieser um ein Treffen am Pariser Flughafen bittet. Wie schreiben und lesen wir heute über Afrika? Die Autorin Jackie Thomae und Ijoma Mangold (Die Zeit) diskutieren darüber in der letzten Folge von ›NarratingAfrica #StepTwo‹ am 18. Juni. Es moderiert Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart). Zur Eröffnung von #StepThree begrüßen Heike Gfrereis, Stefanie Hundehege (beide DLA Marbach) und Detlef Pfeifer (Goethe-Institut Windhoek) Julia Augart und Nelson Mlambo (beide University of Namibia) und stellen den neu gestalteten Teil #StepThree‹ vor. Musikalisch wird die Veranstaltung von Lisa Tuyala und Band begleitet.
18.30 Uhr Paneldiskussion mit Jackie Thomae und Ijoma Mangold, Moderation: Annette Bühler-Dietrich
20.00 Uhr Grußwort und zum Konzept StepThree
20.15 Uhr Grußwort aus dem Goetheinstitut und Eröffnung StepThree
20.25 Uhr Vorstellung Displays StepThree mit Julia Augart und Nelson Mlambo
20.35 Uhr Abschlussworte
Das Panel findet auf Deutsch statt, die Eröffnung von StepThree (ab 20 Uhr) in englischer Sprache.
Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/94968222714?pwd=V24wY284a0ZJZG9KdktCTE82dlIydz09
Meeting ID: 949 6822 2714
Passcode: 034530
Oder telefonische Einwahl nach aktuellem Standort:
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting ID: 949 6822 2714
Passcode: 034530
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/ab5nTwpd5S
Eine Aufzeichnung des Gesprächs wird einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt. Dort können Sie auch die Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen anschauen.
Die Eventserie findet in Kooperation mit der University of Namibia und Annette Bühler-Dietrich (Universität Stuttgart) statt. Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de