Kalender
Zeige Termine ab diesem Datum an:
Kafka: Die Zeichnungen. Buchpremiere. Mit Andreas Kilcher, Stefan Litt, Stefanie Hölscher, Sandra Richter und Jan Bürger

Dass 95 Jahre nach seinem Tod über 100 praktisch unbekannte Zeichnungen Franz Kafkas das Tageslicht erblickten, war eine Sensation: Kafkas Freund und Testamentsvollstrecker Max Brod sollte dessen Zeichnungen ebenso vernichten wie alle Manuskripte, was er aber unterließ. Als Max Brod 1939 vor den Nationalsozialisten nach Palästina floh, hatte er Kafkas Nachlass im Gepäck, anlässlich der Suezkrise 1956 deponierte er ihn in einem Zürcher Safe. Brod veröffentlichte nur einzelne Zeichnungen daraus, auch deshalb, weil er die Zeichnungen und Kafkas Manuskripte – z.B. das zum Process – noch zu Lebzeiten seiner Sekretärin Ilse Ester Hoffe geschenkt hatte. Inzwischen befinden sich die Zeichnungen in der israelischen Nationalbibliothek. Herausgegeben werden sie von dem Zürcher Literaturwissenschaftler Andreas Kilcher, der sie zusammen mit Stefan Litt von der National Library of Israel erstmals öffentlich vorstellt. Begrüßung: Sandra Richter und Stefanie Hölscher. Moderation: Jan Bürger.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19.30 Uhr, im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt und wird auf YouTube live gestreamt: https://www.youtube.com/user/LiMo606
Um Anmeldung wird gebeten: info@dla-marbach.de (Platzreservierung im Humboldt-Saal)
In Zusammenarbeit mit der National Library of Israel und dem Verlag C.H. Beck.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de