• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Zurück zur Übersicht

Zoom-Kapsel 5: 100 Jahre Ilse Aichinger. Mit Thomas Wild, Nikola Herweg und Ulrich von Bülow

Do. 21.10.2021, 19:30 Uhr, per Zoom

Seit ihrem autobiografisch geprägten Romandebüt Die größere Hoffnung gilt die 2016 verstorbene Ilse Aichinger als eine wichtige Stimme ihrer Generation. Und als Jahrhundertzeugin: Denn in ihrer Kindheit und Jugend waren sie und ihre Zwillingsschwester Helga aufgrund ihrer jüdischen Mutter extrem gefährdet. Helga konnte nach London fliehen, Ilse überlebte in Wien. Nikola Herweg hat nun die Briefe der beiden Schwestern aus den Jahren 1939-47 ediert: »Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe«. Thomas Wild lehrt als Professor für German Studies am Bard College, New York. Kürzlich ist sein großer Essay ununterbrochen mit niemandem reden. Lektüren mit Ilse Aichinger erschienen. Im Vorfeld des 100. Geburtstags der beiden Schwestern am 1. November 2021 geben er und Nikola Herweg Einblicke in Ilse Aichingers Marbacher Nachlass. Moderation: Ulrich von Bülow.

Unter dem folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/93254473920?pwd=SzVFVDVpaEp5UWZCdFhyY0dlSHEyQT09
Meeting-ID: 932 5447 3920
Kenncode: 433827
Telefonische Einwahl:
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 920 9190 2739
Kenncode: 846334
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/auYSaig3o 

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach