-ismus. Ideologien & Literatur. 2. Arnold Gehlens Konservatismus. Mit Jürgen Kaube und Sandra Richter
Der Soziologe Arnold Gehlen gilt als der konservative Gegenspieler Adornos. Doch was genau sind die Denkfiguren, die sein Denken als konservativ erscheinen lassen? Ist es die Anthropologie Gehlens, die den Menschen als imperfektes Wesen, mit dem Wort Gehlens: als »Mängelwesen« konzipiert, das es zuallererst zu erziehen gilt? Ist es die »Institutionenbedürftigkeit« des Menschen, die Gehlen behauptet? Oder profitiert Gehlens Soziologie vielmehr insgesamt von einer Kulturkritik, die konservative wie ›progressive‹ Strömungen prägt? Angesichts der nachgelassenen Papiere von Arnold Gehlen werden Schwarz-Weiß-Zeichnungen schwierig, wenn nicht unmöglich. Jürgen Kaube fragt im Gespräch mit Sandra Richter, was Gehlen jenseits des öffentlichen Schlagabtauschs mit so unterschiedlichen Denkern wie Ernst-Wolfgang Böckenförde, Ernst Forsthoff, Wolf Lepenies und Armin Mohler besprach.
Diese geschlossene Veranstaltung im Rahmen des Abends der Freunde des DLA beginnt um 17.30 Uhr mit der Begrüßung durch Kai Uwe Peter, den Präsidenten der DSG, das Gespräch mit Herrn Kaube folgt um 18 Uhr; das Gespräch mit Jürgen Kaube wird live auf unserem Youtube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/user/LiMo606
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de