-ismus. Ideologien & Literatur 2: Der erste Bundespräsident und sein Liberalismus. Mit Ludwig Theodor Heuss und Alexandra Kemmerer
Der spätere Bundespräsident Theodor Heuss gehörte zu den frühen und besonders entschiedenen Förderern des Schiller-Nationalmuseums. Schon 1927 hat er energisch auf den »Beitrag Schwabens in die deutsche Geschichte« hingewiesen. 1943 hat Heuss damit begonnen, dem Archiv eigene Dokumente und Briefe zu stiften. So kam sein literarischer Nachlass mit Briefen von Hermann Hesse, Oskar Kokoschka, Thomas Mann u.v.a. nach Marbach, während der politische Nachlass an das Bundesarchiv in Koblenz ging. Heuss zählte zu den großen Liberalen des 20. Jahrhunderts. Grund genug, seinen Enkel Ludwig Theodor Heuss und Alexandra Kemmerer (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht) nach der Zukunft des Liberalismus zu fragen. Begrüßung: Sandra Richter.
Pandemiebedingt begrenzte Platzzahl, es gilt die 2G Regel. Die Veranstaltung wird zudem per Livestream übertragen: https://www.youtube.com/user/LiMo606/.
Wir freuen uns über Ihre Platzreservierung vorab.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de