• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Zurück zur Übersicht

Tagung: (Literarische) Einsamkeitsreflexionen

Do. 3.11.2022 – Fr. 4.11.2022, Deutsches Literaturarchiv Marbach

Die jungen Wissenschaftler/-innen der Deutschen Schillergesellschaft e. V. laden zur interdisziplinären Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach ein.

Einsamkeit: Mal ist sie frei gewählt und mal – etwa im Lockdown – von außen auferlegt. Gerade junge Wissenschaftler/-innen haben in der aktuellen Pandemie zahlreiche Einsamkeitserfahrungen sammeln können und müssen. Die DSG bietet als literarische Gesellschaft einen Ort, um ›in guter Gesellschaft‹ weniger einsam zu sein. Diesen Ort möchten wir junge Wissenschaftler/-innen nutzen. Ganz real wollen wir im Deutschen Literaturarchiv Marbach zusammenkommen und mit unserer Tagung den Auftakt zur Gründung eines neuen Netzwerkes für junge und von jungen Wissenschaftler/-innen machen. Inhaltlich geht es bei dieser Auftaktveranstaltung um die Reflexion über Einsamkeit in der Theorie, der Literatur und Philosophie, aber auch um psychologische Aspekte der selbst erlebten Einsamkeit in der Wirklichkeit.

Reflections on (Literary) Solitude

The postgraduates and ECRs of the German Schiller Assocation (DSG) invite the submission of abstracts for an interdisciplinary conference at the German Literature Archive Marbach.

Solitude: Sometimes it is voluntary and other times – as in lockdown – it is imposed. Early Career Researchers in particular have accumulated many experiences of solitude during the ongoing pandemic, not always by choice. The German Schiller Association (DSG) is a literary society that offers its community the space and conditions to mitigate that solitariness. It is an environment that we, as Early Career Researchers, aim to employ to come together, physically, in the German Literature Archive in Marbach with a conference that will represent the launch of a new network for ECRs. Our launch event will focus on reflections on solitude in theory, in literature and in philosophy, but it will also take in psychological aspects of the experience of solitude in reality.

Organisator/-innen: Dîlan C. Çakir, Martin Kuhn, Felix Lempp, Nadine Redmer, Merisa Taranis, Viola Völlm, Dominik Wabersich.

CfP (Deutsch)

CfP (English)

Einreichungen der Abstracts bis zum 31.03.2022 bitte über das Portal.

Please submit abstracts using this portal (the deadline for submissions is March 31, 2022).

Fragen und Anmeldungen ohne eigenen Beitrag bitte bis zum 01.10.2022 per Mail an: forschung@dla-marbach.de

For further inquiries and registration (for attendees not giving a paper), please email: forschung@dla-marbach.de

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach