#LiteraturBewegt: Zeichen prozessieren. Hannes Bajohr im Gespräch mit Peer Trilcke
Hans Magnus Enzensbergers Poesieautomat produziert seit 2006 als Leihgabe der Sammlung Würth Künzelsau im Literaturmuseum der Moderne auf Knopfdruck Gedichte. Wie überführen solche Maschinen mittels Computercode natürliche Sprache in ein vom Literaturbetrieb gerahmtes Zeichensystem? Was entsteht da-bei? Über diese und weitere Fragen diskutieren der Autor, Philosoph und Literaturwissenschaftler Hannes Bajohr und der Literaturwissenschaftler Peer Trilcke.
Begleitprogramm zur Ausstellung #LiteraturBewegt: punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv.
Gefördert im Rahmen der Reihe #LiteraturBewegt von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Unter dem folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/94342026868?pwd=RkVVVE5pSS8xVlNZY0FPTGJXZ2RSQT09
Meeting-ID: 943 4202 6868
Kenncode: 200664
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de