Kalender
Zeige Termine ab diesem Datum an:
»Aber es wurde«. Zur Wiederentdeckung Gabriele Tergits (1894–1982)
–
Gabriele Tergit schrieb in den 1920er und 1930er Jahren u.a. als Gerichtsreporterin für die Weltbühne und das Berliner Tageblatt, mit Käsebier erobert den Kurfürstendamm verfasste sie einen Bestseller der Weimarer Republik. Als jüdische Autorin, die in ihren Gerichtsreportagen immer wieder über die Nationalsozialisten berichtet hatte, sah sie sich nach der ›Machtergreifung‹ zur Emigration gezwungen. Zum literarischen Feld der Nachkriegskultur erhielt sie keinen Zutritt mehr. Lange musste man Tergit zu den »forgotten writers« zählen, erst der überwältigende Erfolg der Neuauflage ihres letzten Romans Effingers im Jahr 2019 hat das geändert. Tergit hat ihr Publikum wiedergefunden. Die Konferenz setzt sich zum Ziel, nun die literaturwissenschaftliche (Wieder-)Entdeckung Tergits folgen zu lassen. Mit Vorträgen von: Moritz Baßler, Sandra Beck, Sabina Becker, Juliane Blank, Michaela Holdenried, Annette Keck, Mona Körte, Sabine Kyora, Maren Lickhardt, Claudia Liebrand, Thomas Wortmann, Ulrike Vedder.
In Kooperation mit der Universität Mannheim. Gefördert durch die Thyssen Stiftung.
Kontakt
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de