Kalender
Zeige Termine ab diesem Datum an:
Eröffnungsspaziergang zu den Marbacher Lyrikautomaten

Anknüpfend an die Idee des russischamerikanischen Lyrikers Joseph Brodsky, dass Gedichte als Treibstoff für den Tag massenhaft in jeder Tankstelle verkauft werden müssten, hat der Dichter und Übersetzer Matthias Göritz drei Lyrikautomaten entwickelt, die Gedichte in den urbanen Raum bringen. Während eines poetischen Parcours durch Marbach können sich Bewohner- und Besucher/-innen der Literaturstadt aus den drei Automaten Gedichte ziehen, sich anregen, verführen und berühren lassen. Der Automat am Lenauweg überrascht mit Gedichten aus Slowenien, dem aktuellen Gastland der Frankfurter Buchmesse, auf dem Burgplatz fällt Lyrik junger Autor/-innen der Kulturakademie und des DSG-Programms #FollowSchiller aus dem Automaten, und am Bahnhof Marbach finden sich Gedichte, die Teilnehmer/-innen des Projektes ›Literaturmuseum der Zukunft‹ ausgewählt haben. Bei einem Eröffnungsspaziergang stellt Matthias Göritz die Automaten vor, und einige der jungen Autor/-innen lesen Gedichte, die in den Automaten stecken. (Beginn Lenauweg, Terrasse des Schiller-Nationalmuseums)
In Kooperation mit der Stadt Marbach, der Frankfurter Buchmesse und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Kontakt
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de