Installation von Melissa E. Logan vor dem LiMo
–Ende Mai war Melissa E. Logan im Deutschen Literaturarchiv Marbach auf der Suche nach Spuren, die der Elektromagnetismus in der Literatur hinterlassen hat. Diese Spuren fließen ein in eine lebendige Installation, die Besucherinnen und Besucher vom 23. September bis zum 15. Oktober vor dem Literaturmuseum der Moderne aktiv zum Klingen bringen können. Logan nutzt für diese Klanginstallation eines der ersten elektrischen Musikinstrumente überhaupt: das Theremin, das komplett berührungslos gespielt wird. Die Antennen dieses Instruments senden elektromagnetische Felder aus, die durch den Körper beeinflusst werden. Fast magisch und auf unsichtbaren Saiten steuern bloße Bewegungen der Hände und Arme Tonhöhe und Lautstärke und lassen Musik scheinbar aus dem Nichts entstehen. Logans »Thereminteppich« fordert die Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Musizieren auf, denn nur im Kollektiv wird das gesamte Spektrum der Komposition zu hören sein, die als literarischmusikalisches Joint Venture Elektromagnetismus thematisiert und fordert.
Im Rahmen von ÜBER:MORGEN, Festival der KulturRegion Stuttgart
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Museen
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de