Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch. Mit Barbara Wahlster, Frieder von Ammon, Jan Bürger, Uljana Wolf und Birgitta Assheuer

Nach drei inspirierenden Veranstaltungen kehrt das Lyrische Quartett, das sich abwechselnd in München und Marbach trifft, auf die Schillerhöhe zurück. Vier auf ihren Gebieten führende Institutionen geben damit der Lyrik eine Bühne: das Deutsche Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk Kultur, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett. Auch in diesem Frühjahr wird wieder über Gedichte debattiert, gestritten und von ihnen geschwärmt, ganz so, als ginge es um eine der wichtigsten Kunstformen der Welt. Oder sind Gedichte nicht eigentlich die Essenz der Literatur?
An diesem Abend diskutieren: Barbara Wahlster (Moderation), Frieder von Ammon (Ludwig-Maximilians-Universität München), Jan Bürger (DLA) und die Berliner Lyrikerin und Essayistin Uljana Wolf, die 2022 für ihren Band Etymologischer Gossip mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Die Gedichte des Abends werden durch die Rezitation von Birgitta Assheuer zum Erlebnis.
Eintritt: 9,-/7,- € (erm./DSG)
Kartenvorverkauf über Reservix.
Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufzeichnung der Veranstaltung am Sonntag, den am 2. April 2023, um 22.03 Uhr.
Kontakt
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de