Teheran, Abbas Abad. Enzensberger liest im Iran. Ein Kapitel deutsch-iranischer Protestgeschichte

Anfang der 60er-Jahre besucht Hans Magnus Enzensberger die iranische Hauptstadt Teheran. Zu Gast ist er im dortigen Goethe-Institut im Stadtteil Abbas Abad, Anlaufadresse für Intellektuelle und Oppositionelle. Dort lernt er auch den Germanisten Bahman Nirumand kennen, der 1965 nach Deutschland ins Exil geht und am 1. Juni 1967 anlässlich des Deutschlandbesuchs des Schahs eine Rede an der Freien Universität Berlin hält, die unmittelbar zur Mobilisierung der Studierendenproteste beitrug. Über die Reise Hans Magnus Enzensbergers, die Verflechtung der deutsch-iranischen Protestgeschichte und die politische Rolle von Kulturinstitutionen sprechen Nacim Ghanbari (Universität Siegen) und Anna Kinder (DLA).
Ticketvorverkauf über Reservix
Eintritt 9,-(7- € (erm./DSG)
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail forschung@dla-marbach.de