Digital Literature. Lesung und Gespräch mit Lukas Diestel und Berit Glanz

Literatur entsteht nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln, sondern auch digital am Computer. Autorinnen und Autoren experimentieren mit Programmen, Algorithmen und künstlicher Intelligenz und lassen unter anderem Computer Texte automatisch schreiben. Im Rahmen dieses Podiumsgesprächs stellen Lukas Diestel und Berit Glanz ihre digitalen Literaturprojekte vor und sprechen anschließend über das Schreiben mit digitalen Werkzeugen.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Veranstaltung wird auch live via YouTube übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=4ekQ3eSt-g0
Moderation: Dîlan Canan Çakir (FU Berlin), Rebecca Sturm (DLA Marbach)
Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Sommerschule »Literature Data and Digital Literature« statt.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail forschung@dla-marbach.de