Hermann Kurz und Reutlingen
Aus Anlass von Hermann Kurz’ 150. Todestag begibt sich der Tübinger Literaturwissenschaftler Stefan Knödler auf die Spuren des Dichters in dessen Geburtsstadt Reutlingen. Obgleich Kurz dort nur seine ersten 14 Lebensjahre verbracht hat, ist sein gesamtes literarisches Werk von Reutlingen beeinflusst: Die Stadtgeschichte, die er fast immer mit seiner eigenen Biografie bzw. der seiner Vorfahren verbindet, liefert ihm den Stoff seiner frühen Erzählungen; die Stadt selbst wird auch in seinen späteren Erzähltexten immer wieder zum Schauplatz, besonders prominent im Roman Schillers Heimatjahre (1843). Die demokratisch-zünftige politische Ordnung der Freien Reichsstadt war ein Vorbild für das eigene politische Engagement in und nach der Revolution von 1848.
Einführung und Moderation: SPUREN-Herausgeber Thomas Schmidt (DLA Marbach).
Kontakt
Pia Njie
Sekretariat alim
Telefon +49 (0) 7144 / 848-603
Telefax +49 (0) 7144 / 848-615
E-Mail: pia.njie@dla-marbach.de